HERZLICH WILLKOMMEN
Colin Hadler - SEVEN WAYS TO TELL A LIE
Was ist real? Was kann man glauben? Kann man jeder Nachricht, jedem geposteten Foto oder Video vertrauen? Mit diesen und noch vielen anderen Fragen beschäftigt sich Colin Hadler in seinem neuen Roman. Der junge Autor schreibt über Deepfake, Entführung, Freundschaft und dunkle Geheimnisse einen spannenden und rasanten Thriller.
Spannendes Finale des "Mathe Mix Doppel“-Wettbewerbs an der Universität Graz
Am 25. Februar fand das große Finale des "Mathe Mix Doppel"-Wettbewerbs an der Universität Graz statt. Unsere vier Finalist*innen aus den 1. und 2. Klassen reisten mit dem Zug in die steirische Landeshauptstadt, wo sie sich nach der Ankunft zunächst bei einem Spaziergang über den Campus einen Eindruck von der Universität verschaffen konnten. Besonders beeindruckt waren die Schüler*innen vom großen Hörsaal, in dem der Wettbewerb stattfand.
Rund 300 Schüler*innen aus der gesamten Steiermark stellten sich der Herausforderung und knobelten in Zweierteams an insgesamt 20 kniffligen Aufgaben. Dabei waren mathematisch-logisches Denken, Teamarbeit und Kreativität gefragt. Der Wettbewerb wurde von der Universität Graz in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Steiermark organisiert und bot den Teilnehmer*innen eine großartige Gelegenheit, ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen.
Schule meets Berufswelt: Praxiseinblicke für die Schüler:innen der 4. Klassen
Vom 24. bis 28. Februar 2025 hatten die Schüler:innen unserer 4. Klassen auch heuer wieder die Gelegenheit, sich im Rahmen der berufspraktischen Woche intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Ziel war es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder der Region zu ermöglichen und ihnen die vielseitigen Karrieremöglichkeiten im Murtal näherzubringen.
Auftakt mit einem vielseitigen Workshoptag
Der Startschuss für diese lehrreiche Woche fiel am Montag, dem 24. Februar, mit einem umfassenden Workshoptag. Vertreter:innen aus der regionalen Wirtschaft und Industrie gaben den Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und präsentierten die vielfältigen Möglichkeiten für zukünftige Karrieren in der Region.
Peer-Mediation Abschluss 7.Kl.
Peer-Mediationsbildung: Ein Tag voller Lernen und Zusammenarbeit
Der erste Tag nach den Semesterferien stand ganz im Zeichen der Peer-Mediationsbildung. Ein intensiver Vormittag voller lebhafter Rollenspiele, spannender Theorieinhalte und eines gemeinsamen Mittagessens fand seinen Höhepunkt in den Abschlussmediationen der Schüler:innen der 7. Klassen.
Theoretische Grundlagen und erste Erfahrungen für die 5. Klassen
Die Schüler:innen der 5. Klassen setzten sich intensiv mit den Eskalationsstufen nach Glasl auseinander. Besonders spannend war das Kooperationsspiel "Flugzeugabsturz", bei dem die Teams ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellten. Ziel war es, gemeinsam ein lebensrettendes Elixier zu bergen, ohne in einen ätzenden Sumpf zu geraten. Mit viel Teamgeist und Geschick meisterten sie diese Herausforderung.
- „Verrückt! Na und? Seelisch fit in der Schule“
- 18. Projektwettbewerb des VCÖ – wir sind wieder dabei!
- Milch, Käse und Co – Die 3C auf Genusstour!
- Berufswege hautnah erleben – Einblicke in Studium, Ausbildung und Karriere
- MINT-Bildung auf höchstem Niveau – Flying Labs am BG/BRG Knittelfeld
- GOLDMOMENTE bei den Steirischen Meisterschaften im Schwimmen!
Seite 5 von 24