HERZLICH WILLKOMMEN
Chor und Vocalensemble des BG/BRG Knittelfeld laden zum bunten Sommerkonzert
Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, lädt der Chor und das Vocalensemble des BG/BRG Knittelfeld zu einem stimmungsvollen Konzertabend ins Kulturhaus Knittelfeld. Ab 19:00 Uhr erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk, präsentiert von rund 85 singbegeisterten Kindern und Jugendlichen mit Band.
Das vielseitige Programm spannt einen weiten Bogen quer durch die Musikgeschichte und über viele Stilrichtungen hinweg: Von geistlichen Werken – etwa dem feierlichen Sanctus von Johann Pachelbel – über berührende Lieder aus dem französischen Erfolgsfilm Die Kinder des Monsieur Mathieu, bis hin zu mitreißenden Pop- und Rockhits, musikalischen Highlights aus bekannten Musicals und traditioneller Volksmusik. Es wird auch einen musikalischen „Überraschungsbeitrag“ geben.
Wie passen Latein und digitale Grundbildung bzw. neue Medien zusammen?
Das fanden Schüler*innen der 4BC in einem fächerübergreifenden Projekt von den Fächern Digitaler Grundbildung unter der Leitung von Prof. Mag. Julia Raffler und Latein mit Prof. Mag. Martin Passiny heraus. Die Schüler*innen der 4. Klassen, die nicht Latein gewählt haben, mussten ein Video zum Thema „Fake News“ drehen und in diesem falsche Informationen zu einem bestimmten Thema erzählen. Die Latein Schüler*innen nahmen berühmte Persönlichkeiten, die sie im Latein-Unterricht kennengelernt haben wie zum Beispiel Cäsar, Cicero, Kleopatra und Achilles als inhaltliche Grundlage für den Dreh des Videos. Alle Schüler*innen versuchten bekannte Fernseh-Formate (Zeit im Bild etc.) nachzuahmen. In digitaler Grundbildung vertieften alle Teilnehmenden ihr Wissen hinsichtlich des Einfügens von Effekten, Filmschnitt etc.
Mit dem angefügten QR-Code können Sie sich die Ergebnisse dieses Projekts ansehen.
Prof.in Mag.a Julia Raffler und Prof. Mag. Martin Passiny
Einmal um die Welt essen
Haben Sie schon einmal von Bolani, Vareniki oder Taboulé gehört?
Wir – die Klassenvorständin und die Geografie-Lehrerin der 1C-Klasse – kannten diese Begriffe bis zum 3. März dieses Jahres jedenfalls noch nicht.
An diesem Tag fand, nach langer Vorbereitung, ein gemeinsames Klassenmittagessen im Klassenzimmer der 1C statt. Dabei wurden Köstlichkeiten aus mehr als zehn verschiedenen Nationen verkostet.
Die Schüler:innen bereiteten nicht nur traditionelle Gerichte aus ihren Herkunftsländern zu, sondern erarbeiteten im Geografie-Unterricht auch spannende Präsentationen zu den jeweiligen Ländern. Im Mittelpunkt standen dabei die landschaftliche Vielfalt, kulturelle Besonderheiten und die geographische Lage der Regionen.
Bundesfinale Schullauf im Bundessportzentrum Südstadt
Da unsere Schüler:innen bereits im Landesbewerb in Graz herausragende Leistungen im Crosslauf absolvierten, ist das BG BRG Knittelfeld mit zwei Kindern zu den Bundeswettkämpfen im Ausbildungszentrum der Südstadt/Maria Enzersdorf angereist. Elias Feyel (1C) wollte seine für ihn nicht ganz zufriedenstellende Leistung in Graz nochmal toppen, und dies ist ihm auch gelungen: auf der 1 600m langen Laufstrecke konnte er sich unter knapp 100 Läufern auf dem herausragenden 7. Platz klassieren. Zwar wieder gegen die starken Läufer aus Graz das Nachsehen, auf Bundesebene konnten sich damit aber nur drei weitere Starter aus anderen Bundesländern vor ihm platzieren, und bedenkt man noch, dass Elias in derselben Wertungsklasse wie die ein Jahr älteren Läufer war, ist diese Leistung nicht hoch genug einzuschätzen: neben Platz 7 steht auch ein Laufschnitt von 3min28s pro km.
Seite 3 von 35