HERZLICH WILLKOMMEN
Ausgezeichneter Start in unsere Rasensaison
Am Donnerstag, dem 27.03., trat die U13-Schülerligamannschaft des BG/BRG Knittelfeld die kurze Reise nach Seckau zu den Bezirksmeisterschaften im Fußball an. Nach den ersten Trainingseinheiten im Freien lieferte das Regionalturnier auf Rasen eine Standortbestimmung für unser Team. Im Qualifikationsturnier, ausgetragen unter vier teilnehmenden Schulen (AGS Seckau, MS Seckau, MS Knittelfeld und BG BRG Knittelfeld), wurde das Gewinnerteam ermittelt, welches sich für die Hauptrunde Anfang April in Leoben qualifizierte.
Erasmus+ Reise nach Straßburg 2025: Eine Erfahrung fürs Leben!
Auch dieses Jahr hatten die SchülerInnen der vierten Klassen die Gelegenheit einen von Erasmus+ geförderten Schulausflug nach Straßburg zu unternehmen. Die Reise fand vom 11. März bis 14. März gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule des Gymnasiums Tolkewitz aus Dresden statt. Die Reise war für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis mit vielen, bleibenden Eindrücken und schönen Erinnerungen. Highlights wie der Besuch des Europaparlaments oder des Straßburger Münsters waren etwas ganz Besonderes, doch die gesamte Stadt ist sowohl in kultureller wie auch historischer Hinsicht einmalig. Die wichtigsten Stationen mit Fotos und Erlebnissen des Schulausfluges können über Polarsteps aufgerufen und verfolgt werden.
Große Erfolge beim steirischen Landesbewerb von prima la musica in Graz
Alexander, Selina und Tobias Umundum begeisterten die Jury bei prima la musica.
Erfolgreich verlief die letzte Woche für die Geschwister der Familie Umundum. In der Kategorie Ensemble Kreativ erreichte das Trio ALSETO mit Alexander, Selina und Tobias Umundum 94,25 Punkte und somit einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb und den Landessieg in der Altersklasse III. In dieser Kategorie geht es nicht nur um die Musik, auch Bühnenbild, Programmkonzept und künstlerische Gestaltung werden bewertet.
Das Thema „Klang der Kulturen“ haben die drei jungen Musiker mit Liedern aus der ganzen Welt (u.a. aus Japan, Argentinien, Irland, Brasilien, Spanien, …) gestaltet.
Löten und Nieten ist nur was für Jungs? – Tja, falsch gedacht!
Im Zuge der Berufsorientierung verbrachten am Donnerstag, den 13. März 2025 die Mädchen der 3CD Klassen den Vormittag im BIZ Knittelfeld, um in die männerdominierte Welt des Lötens und Nietens einzutauchen. Gespannt was die Mädels in diesem Technik-Workshop erwarten würde, lauschten sie den beiden Damen vom Verein MAFALDA aus Graz, die sie bestens instruierten, um anschließend ihrer Kreativität beim Handwerken freien Lauf zu lassen. Die Schülerinnen arbeiteten mit vollster Konzentration an ihren Werkstücken – sie kreierten unter anderem einen Schlüsselanhänger, indem sie einen Kunststoff und ein Metall nieteten – und hatten sichtlich Spaß am Ausprobieren der Tätigkeiten.
- Schwimmen - Österreichische Nachwuchsmeisterschaften Großartiger 3. Platz für Nina Pfatschbacher!
- Gedichtwettbewerb der ersten Klassen
- Skikurs der 2. Klassen in Altenmarkt/Flachau
- Gemeinsam Aschermittwoch feiern
- Colin Hadler - SEVEN WAYS TO TELL A LIE
- Spannendes Finale des "Mathe Mix Doppel“-Wettbewerbs an der Universität Graz
Seite 3 von 24