HERZLICH WILLKOMMEN
Sevilla, sol y sonrisas – Unsere Erasmus+ Mobilität
Am Donnerstag, dem 2. Oktober, startete für Schüler:innen der 8. Klassen das Abenteuer Sevilla – eine lang ersehnte Reise im Rahmen des Erasmus+ Programms. Um 00:45 Uhr traf sich die Gruppe am Busbahnhof in Knittelfeld, von wo es mit dem Reisebus zum Flughafen Wien ging. Der Flug hob um 6:05 Uhr ab, gegen 9:30 Uhr landeten wir in Sevilla. Trotz Müdigkeit überwog die Vorfreude. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten wir die Stadt bei einem ersten Spaziergang. Am Nachmittag genossen wir eine entspannte Bootsfahrt auf dem Guadalquivir – eine schöne Gelegenheit, Sevilla vom Wasser aus zu entdecken.
Am Freitag, dem 3. Oktober, startete das offizielle Programm an unserer Partnerschule IES Carlos Haya. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Erasmus-Koordinatorin Reyes ging es direkt los mit interaktiven Kennenlernspielen wie „Human Bingo“ und „Speed Friendship“. Dabei erlebten unsere Schüler:innen einen ersten kleinen Kulturschock – die spanischen Peers waren so offen und kontaktfreudig, dass sie unsere Gruppe regelrecht belagerten. Es war der erste soziale Sprung ins kalte Wasser, bei dem unsere Schüler:innen gleich ihr sprachliches Können unter Beweis stellen konnten!😊
Von italienischen Zügen, die auch pünktlich sein können und einem amerikanischen Papst, der sich zum Angreifen nahe unseren Fotos stellte: Die Exkursion der Lateinschüler und -schülerinnen der 7A, 7B und 8B nach Rom
Im Rahmen des Lateinunterrichtes besuchten Schüler und Schülerinnen unserer 7. und 8. Klassen die Stadt Rom. Unter der Leitung von OStR.in Mag.a Barbara König, Prof. MMag. Dr. Markus Handy und Prof. Mag. Martin Passiny trat die Gruppe ihre Reise am 05.10.2025 an. Die Zugfahrt führte uns direkt vom Bahnhof Knittelfeld mit einem Umstieg am Bahnhof Bologna Centrale nach Roma Termini. Zu unserer großen Freude konnte der erste Exkursionstag aufgrund der fehlenden Verspätungen nach Plan durchgeführt werden.
Nach einer Geduldsprobe durch die Bürokratie des römischen Büros für öffentliche Verkehrsmittel starteten wir mit der ersten Fahrt in der U-Bahn zur Piazza Venezia. Dann stand der Besuch der ersten Sehenswürdigkeit, der Spanischen Treppe auf dem Programm. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter zum Kapitol, wo wir uns einen Überblick über das antike Zentrum Roms verschafften und schlussendlich einen wunderschönen Blick auf das Rom in der Abendsonne vom Nationaldenkmal Viktor Emanuels II. bekamen.
„Na servas, Europa!" – Erasmus+ Austausch zwischen Knittelfeld und Aachen
Was haben Käseverkostung, Schloss Schönbrunn, das Weltall und ein interkulturelles Pub-Quiz gemeinsam? Richtig: Sie alle waren Teil einer abermals unvergesslichen Erasmus+-Woche, in der 18 Schüler:innen des BG/BRG Knittelfeld gemeinsam mit ihren Gästen vom Pius-Gymnasium Aachen vom 4. bis 9. Oktober 2025 Europa nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch erleben durften.
Bereits im vergangenen Schuljahr wurde der Grundstein für diesen Austausch gelegt – und weil’s so schön war, haben wir heuer gleich nochmal angepackt: Es war wieder an der Zeit, unsere deutschen Schüler:innen bei uns in der Steiermark willkommen zu heißen.
Ein Herz für unsere Buddys – Ein besonderer Start ins neue Schuljahr
Der Beginn eines neuen Schuljahres am Gymnasium ist immer aufregend. Besonders für unsere Erstklässlerinnen bedeutet er den Eintritt in eine völlig neue Welt: neue Räume, neue Regeln, neue Gesichter, eine neue Klassengemeinschaft. Umso wertvoller ist es, dass sie von Anfang an nicht allein durch diese Zeit gehen müssen. Sie haben ihre Buddys – ältere Schülerinnen, die ihnen die Schule zeigen, Mut machen und mit viel Herz dafür sorgen, dass aus Unsicherheit schnell ein Gefühl des Willkommenseins entsteht.
Am Ende der ersten Schulwoche findet traditionell der große Buddytag statt – ein Höhepunkt, der für viele Kinder unvergesslich bleibt. Schon am Morgen des 12. Septembers lag besondere Vorfreude in der Luft.
Seite 3 von 5




































































