Virtuelle Reise nach Brüssel
Fühlen wir uns steirisch oder europäisch? Wer macht die Gesetze, die in Brüssel verabschiedet werden? Wie schaut Österreichs Beitrag dazu aus? Was kann ich dazu beitragen?
Fühlen wir uns steirisch oder europäisch? Wer macht die Gesetze, die in Brüssel verabschiedet werden? Wie schaut Österreichs Beitrag dazu aus? Was kann ich dazu beitragen?
Robert Schuman - französischer Außenminister von 1948 bis 1952 und jener Mann, dessen Idee zur engeren Zusammenarbeit zwischen den ehemaligen Kriegsnationen Geschichte schreiben sollte:
Wenn du etwas ändern möchtest, starte bei dir selbst.
In der Woche vom 13.03. bis zum 18.03.2023 durften wir am BG/BRG Knittelfeld zwei Schulen aus zwei verschiedenen Ländern der EU im Rahmen einer Erasmus+ Mobilität bei uns willkommen heißen.
"Dieses Eramsus+ Abenteuer findet seit einigen Jahren am Bg/Brg Knittelfeld immer wieder Anklang bei unseren SchülerInnen und kann zu unsrer großen Freude auch im Jahr 2023 wieder durchgeführt werden. Eine großartige Chance für all jene , die mit Erasmus+ ihren kulturellen und sprachlichen Horizont erweitern wollen!"
Reisen nach Frankreich (Nizza) und Spanien (Alicante)
Pünktlich zu den Erasmusdays konnten wir am 15.Oktober 2022 unsere ersten beiden Erasmus+ Mobilitäten mit SchülerInnengruppen im Rahmen unserer Akkreditierung starten.
Am 13., 14. und 15.Oktober wurden in vielen europäischen Ländern wieder die Erasmusdays gefeiert. Wir leiteten besagtes Event am Donnerstag, den 13. Oktober am Hauptplatz in Knittelfeld gemeinsam mit VertreterInnen der Gemeinde und der Mittelschule Rosegger Knittelfeld ein.