Am 14. September startete für mich ein 5 1/2-wöchiger Erasmus Aufenthalt in Spanien. Vom Flughafen in Wien ging es mit dem Flieger nach Alicante, wo bereits meine Gasteltern Ana und José Luis am Flughafen auf mich warteten und mich herzlich begrüßten.
Zu Beginn dieses Schuljahres wurde in der 5b fleißig zum Thema Reisen mit Erasmus gearbeitet. Erasmus ist in diesem Fall aber ein kleines, aber ganz spezielles Vögelchen mit besonderen Fähigkeiten. Wir haben dazu ein kleines Hörspiel für Kinder erstellt, dessen erste Kapitel in dieser Woche im Zuge der Erasmusdays präsentiert werden. Das Hörspiel soll unterhalten und nebenbei ein paar kleine Infos zur EU liefern. Die ersten drei Kapitel sind hier bereits downloadbar und werden mit der Zeit um weitere Kapitel ergänzt. Viel Spaß beim Hören und Lernen!
In dieser Woche werden in vielen europäischen Ländern wieder die Erasmusdays gefeiert. Wir vom BG/BRG Knittelfeld waren beziehungsweise sind natürlich wieder mit von der Partie.
In der Schule wurden im Unterricht vermehrt Themen wie Toleranz und ein freundliches Miteinander thematisiert und wir arbeiteten auf Hochtouren, um die Veröffentlichung der ersten Kapitel unseres Erasmus Hörbuchs in dieser Woche der Erasmusdays zu schaffen.
Der Sommer in Österreich neigt sich langsam aber doch dem Ende zu und um die Vitamin D Speicher vor dem Wintereinbruch noch einmal kräftig aufzufüllen, besuchten wir mit der 8ab von 24.09.-01.10.2023 unsere Erasmus+ Partnerschule in Silla (Valencia).
– Manchmal kommt man dabei auch zu spät!
Im Rahmen eines von Erasmus + finanzierten Projektes ergriffen jene SuS aus den siebten und achten Klassen, die an unserem Gymnasium Latein-Unterricht besuchen, und drei LuL die Möglichkeit, die Stadt Rom kennenzulernen.