– Manchmal kommt man dabei auch zu spät!
Im Rahmen eines von Erasmus + finanzierten Projektes ergriffen jene SuS aus den siebten und achten Klassen, die an unserem Gymnasium Latein-Unterricht besuchen, und drei LuL die Möglichkeit, die Stadt Rom kennenzulernen.
Als Partnerschule wurde dank der Initiative von Martin Passiny das „Istituto di Istruzione Superiore Via Copernico“ in Pomezia, etwa 30 km südlich von Rom gelegen, gewonnen.
Unter der Leitung von Markus Handy, Lisa Vollmann und Raphaela Wöhri trat die Gruppe – insgesamt gehörten ihr 36 Personen an – ihre Reise am 24.9.2023 an. Die Zugfahrt führte uns vom Bahnhof Knittelfeld zum Bahnhof Roma Termini, in unserem Falle mit dem kleinen Nebeneffekt, dass sie anstatt der geplanten 11 Stunden 13 Stunden dauern sollte. Auch der Erhalt der für den städtischen Verkehr Roms erforderlichen ATAC-Ticktes (eine Art städtischer Verkehrsverbund für Rom) am Bahnhof in Rom erforderte zwei Stunden, weshalb der Besuch von Kolosseum und Forum Romanum am 25.9. gleich am ersten Tag ausbleiben musste. Als kleines Ersatzprogramm bot sich der Besuch des Kapitols mit dem von Michelangelo entworfenen Platz und des „Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II“ an, das ja bekanntermaßen nicht unbedingt in das Stadtbild passt, uns aber einen tollen Überblick auf diese prächtige Stadt ermöglicht hat.
Obgleich auch am 26.9. der erste Besuch unserer Partnerschule sich verkehrsbedingt ein wenig nach hinten verschob, wurden wir mit großer Begeisterung dort empfangen. Unser aufrichtiges Bedauern für die Verspätung wurde mit einem herzlichen „Relax!“ zur Kenntnis genommen. Maria Christina Santonocito, die Erasmus +-Beauftragte unserer Partnerinstitution, führte uns in einem Rundgang durch das Schulgebäude und berichtete uns über den Schulalltag in Pomezia.
Der 27.9.2023 war dem Kennenlernen gewidmet: In einer Art „Speed-Dating“ erhielten österreichische und italienische SuS die Möglichkeit, mehr voneinander zu erfahren. Anschließend wurde Grundsätzliches zu Österreich, zur Steiermark und zum Murtal, speziell zu deren Geschichte, Sport und Wirtschaft vermittelt. Den Nachmittgag verbrachten wir unter der Begleitung von italienischen SuS in Torvaianica am Tyrrhenischen Meer.
Der 28.9.2023 stand im Zeichen Roms und seiner Denkmäler: Aufgesucht wurden die Engelsburg, die Piazza Navona und das Pantheon. Am Nachmittag kamen wir dann in den Genuss eines geführten Rundganges mit den Peers durch die Vatikanischen Museen mit deren faszinierender Denkmäler-Sammlung. Am Abend schlenderten wir noch zum Trevi-Brunnen, um hier die obligate Münze in das Becken zu werfen! Schließlich wollen wir nach Rom zurückkehren!
Am Freitag, den 29.9.2023, fuhren wir ein letztes Mal nach Pomezia, um uns von unserer Partnerschule zu verabschieden. Unsere SuS erhielten an diesem Tag die Möglichkeit, dem Unterricht Ort beizuwohnen. Am Nachmittag wurde dann das für Montag vorgesehene Programm nachgeholt: Nach dem Besuch des Kolosseums, des wohl beeindruckendsten Denkmals aus der antiken Zeit, und kleinen Ausführungen zur Einrichtung der Gladiatorenkämpfe folgte ein Spaziergang durch das Forum Romanum. Hier konnten wir die Reste von verschiedenen Bauten betrachten, die allesamt mit jeder Menge Geschichte verbunden sind.
Der 30.9.2023 führte uns zunächst auf die Piazza del Popolo und dann auf den Pincio, um ein letztes Mal einen Ausblick auf das historische Zentrum Roms zu genießen. Im Anschluss daran gab es die Möglichkeit, an der Via del Corso zu shoppen oder sich mit den italienischen SuS der Partnerschule zu treffen. Am Abend bestiegen wir den Zug, der uns sicher nach Österreich brachte.
Wir blicken zurück auf eine Woche der interessanten Erfahrungen, des herzlichen Miteinanders, des guten Essens und der vielen römischen Kaiser, die man tatsächlich auch runterzählen kann. Gerade dann, wenn man nicht einschlafen kann...!
*Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.