Standortbezogenes Umsetzungskonzept für IBOBB am BG/BRG Knittelfeld (bitte anklicken)

Welche Stärken und Interessen bringen die jungen Menschen von heute mit? Wie kann man diese bestmöglich fördern? Wie können Bildungswege junger Menschen gut begleitet werden? Und was können wir, als Allgemeinbildende Höhere Schule, dazu beitragen?
Diese und weitere Fragen bilden die Basis unserer Bemühungen in den Bereichen Bildungsberatung und Berufsorientierung am BG/BRG Knittelfeld.


Ready for take off - Unsere AbsolventInnen geben Einblick in die vielfältige Zukunft nach der Schullaufbahn am BG/BRG Knittelfeld

Informierte Jugendliche haben bessere Chancen einen Ausbildungsplatz zu erlangen und eine Ausbildung zu absolvieren, die sie langfristig persönlich und beruflich erfüllt. Dabei sind gelingende Übergänge von Schule in weiterführende Ausbildungen und Berufswege Voraussetzung für nachhaltig positive Lebens-und Berufswege. Ein optimierter und vernetzter Übergang an den Schnittstellen zwischen Erstausbildung – Sekundarstufe I – und weiteren Bildungs-, Ausbildungs- und Berufswegen verringert die Gefahr eines Ausbildungsabbruchs oder -wechsels und stellt daher einen wesentlichen Faktor für die weitere Erwerbskarriere dar.

Wir, die Lehrerinnen und Lehrer des BG/BRG Knittelfeld, verstehen Berufsorientierung als wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler über die Fachgrenzen hinweg. Im Zentrum aller Überlegungen stehen dabei die Bedürfnisse, Interessen, Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen, die wir gemeinsam aufgreifen und erweitern wollen. Im Rahmen von Projekten und Realbegegnungen erhalten vor allem die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und mögliche Ausbildungswege ab der 9. Schulstufe. Wir stellen den Jugendlichen wichtige Institutionen und Informationsstellen vor, um ihnen eine individuelle Orientierung zu ermöglichen. Über dies hinaus, besteht, in enger Zusammenarbeit mit unseren Schüler- und BildungsberaterInnen, auch die Möglichkeit zur Einzelberatung für unsere SchülerInnen und deren Eltern.

Klicken Sie hier, um mehr über die zentrale Rolle sogenannter Career Management Skills zu erfahren und hören Sie gegen Ende des Videos, wie am BG/BRG Knittelfeld Realbegegnungen gelebt und erlebt werden.

Angebotskatalog der regionalen Berufsorientierung Murau-Murtal

Für das BO-Team am BG/BRG Knittelfeld!

Prof.in Mag.a Sabine Katharina Sperr, BA MA
BO-Koordinatorin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Folgende Aktivitäten (in chronologischer Reihenfolge) haben im vergangenen Schuljahr im Bereich der Bildungsberatung und Berufsorientierung an unserer Schule stattgefunden:

(Entsprechendes Schuljahr anklicken)

Schuljahr 2021/22 

Schuljahr 2020/21

Schuljahr 2019/20

Schuljahr 2018/19

 

Hilfreiche weiterführende Webseiten für Interessierte:

Arbeitszimmer AMS

AMS Berufsinformationssystem

AMS Ausbildungskompass

BBO Steiermark - YouTube

BerufsFindungsBegleitung

Berufsinteressentest

Die Industrie

Erlebniswelt-Wirtschaft

Information, Beratung und Orientierung für Beruf und Bildung

Karrierekompass des AMS

Karrierevideos

Kraft.Das Murtal

LOGO! Jugendmanagement

Mit „Jopsy“ den passenden Beruf finden

Österreichisches Jugendportal

Wegweiser Videos zum Studium an der Uni und TU Graz

Whatchado: Videointerviews zur Berufsvielfalt- und Orientierung

 

Copyright © 2023 BG/BRG Knittelfeld

Datenschutz              Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.