Erasmus+ Infos und Formulare für individuelle SchülerInnenmobilitäten

Wie am Erasmus+ Infotag im Dezember angekündigt, findet ihr hier nun noch ein paar Informationen kompakt zusammengefasst, eine kleine Anleitung mit Aufgaben, die zu erledigen sind, wenn ihr mit Erasmus+ ins Ausland wollt und die notwendigen Dokumente, die für eine individuelle SchülerInnenmobilität auszufüllen sind.

  • Kompakte Infos zur individuellen SchülerInnenmobilität
    - Zielland: Auslandsaufenthalt (im EU Ausland)
    - Kurzzeit- bzw. Langzeitaufenthalt möglich
    - Dauer: 10-29 Tage (Kurzzeit) bzw. 30 Tage bis 12 Monate (Langzeit)
    - Online Pre-Departure Training (Langzeit) (nächster Termin: 26.01.2023 13:00-16:00)
    - verpflichtender Schulbesuch an einer Schule (muss keine Erasmusschule sein)
    - mehr Infos unter: https://erasmusplus.at/de/schulbildung/schuelerinnen
    - Förderungen:

  • Anleitung (Bitte Reihenfolge beachten!):
    - Mit Eltern sprechen! Ohne Einwilligung der Eltern ist keine Reise möglich.
    - Kontakt mit Lehrpersonen aufnehmen
  1. KV: Euer Klassenvorstand/Eure Klassenvorständin kann am besten einschätzen, wie gut eine Erasmus+ Mobilität während des Schuljahres bezüglich der Benotung möglich ist. Da ihr weiterhin in Österreich benotet werdet, müssen eure Noten, je nach Reisedatum eventuell schon früher feststehen. Dies kann am besten mit dem/der KV besprochen werden.
  2. MOHR/RAUT: Persönlich, montags 2.Stunde im Konferenzzimmer (spätestens Mitte Jänner)

3.    Dauer, Reisezeitraum und Zielland wählen

  • Ideale Reisezeiträume:
  • Februar: Semesterbenotung wird früher abgeschlossen
  • August/September: Viele Schulen in Europa starten schon Mitte August mit dem Unterricht

4.    Partnerschule: Selbst suchen oder bestehende Partnerschule wählen

5.    Unterkunft suchen

  1. Austausch: Ihr selbst nehmt auch jemanden auf
  2. One-Way: Bezahlte Gastfamilie mit Reisebüro suchen

6.    Notwendige Formulare ausfüllen und abgeben (spätestens Ende Jänner)

7.    Benotung mit Lehrpersonen vereinbaren

8.    Teilnahme am Pre-Departure Training (falls mehr als 30 Tage geplant sind)

9.    Vorbereitenden Sprachkurs machen, falls notwendig. Erasmus fördert einen online Sprachkurs.

Nun kann es los gehen. Packt eure Koffer und erlebt euer eigenes Abenteuer!

Formulare (bitte anklicken):

01 Datenblatt Vertrag SuSindiv

02 1 Learning Agreement Students

02 2 Learning Agreement Students-complement

03 Einverständniserklärung der Eltern

03a Gastfamiliencharta

04 Leistungsvereinbarung

05 Certificate of attendance - Aufenthaltsbestätigung

06 Evaluation and Reflection

07 Evaluation Report

 

Copyright © 2023 BG/BRG Knittelfeld

Datenschutz              Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.