HERZLICH WILLKOMMEN
Runningschool 2025 – Erfolgreicher Crosslauf in Zeltweg
Am 14. Oktober 2025 fand in Zeltweg der diesjährige Runningschool-Crosslauf statt. Das perfekt organisierte Sportevent überzeugte mit Startintervallen von zehn Minuten und einer Laufstrecke von 1.300 Metern. Insgesamt gingen knapp 600 Schüler:innen an den Start. Gewertet wurde sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung – ein Team bestand aus vier Läufer:innen, wobei die besten drei in die Wertung kamen.
Schwimmwoche der 1A-Sportklasse des BG/BRG Knittelfeld in Veitsch
Eine sportlich-aktive und zugleich lehrreiche Woche erlebte die 1A-Sportklasse des BG/BRG Knittelfeld Mitte Oktober im JUFA Veitsch im Mürztal. Die Unterkunft bot mit dem angeschlossenen 25-Meter-Sportbecken ideale Trainingsbedingungen für eine abwechslungsreiche und intensive Schwimmwoche. Unter Anleitung ihrer BSP-Lehrpersonen absolvierten die Schülerinnen und Schüler täglich zwei Schwimmeinheiten, in denen an Wassergefühl, Technik und Ausdauer gefeilt wurde. Neben den Schwimmstilen Brust, Kraul und Rücken standen auch spielerische Elemente wie Unterwasserspiele, Tauchübungen oder Geschicklichkeitsstaffeln auf dem Programm, eine Wasserrutsche ergänzte die Phasen, in denen der Spaßfaktor hochgehalten wurde. So gelang es, sportliche Förderung mit Freude und Teamgeist zu verbinden.
Die Nachmittagsbetreuung übernimmt das Hochbeet
Mit frischem Elan und hoffentlich grünem Daumen darf die Nachmittagsbetreuung ab diesem Schuljahr die Pflege des Hochbeetes übernehmen. Es wurde von den Spuren des vergangenen Schuljahres befreit – das Unkraut ist verschwunden, die Erde aufgelockert – und mit herbstlichen Pflanzen neu bestückt.
Ab sofort wird die gemeinsame Pflege sowie Gartenarbeit regelmäßig stattfinden, sodass wir hoffen dürfen, schon bald eigenes Obst und Gemüse ernten zu können!
Schon zum zweiten Mal im neuen Format: Demokratie greifbar machen durch unsere Schulsprecher:innenwahl
Demokratie erleben, mitgestalten und verstehen – unter diesem Motto fand auch heuer wieder unsere Schulsprecher:innenwahl statt, bereits zum zweiten Mal im neuen, realitätsnahen Format.
Den Auftakt bildete eine spannende Podiumsdiskussion, bei der die Kandidat:innen ihre Ideen und Anliegen präsentierten. Besonders interaktiv wurde es durch eine Fragerunde aus dem Publikum: Via QR-Code konnten die Schüler:innen ihre Fragen live über ein digitales Umfragetool einreichen – ein modernes und niederschwelliges Mittel zur aktiven Beteiligung, das sehr interessante Diskussionen anregte.
Diesen Freitag war es dann soweit: Der Wahltag wurde ganz im Stil echter demokratischer Wahlen abgehalten. Mit Wahlkommission, Wähler:innenverzeichnis, Ausweiskontrolle und Wahlkabinen war alles dabei, was eine echte Wahl ausmacht. So wurde nicht nur gewählt, sondern auch Demokratie in der Praxis erlebt.
- Sevilla, sol y sonrisas – Unsere Erasmus+ Mobilität
- Von italienischen Zügen, die auch pünktlich sein können und einem amerikanischen Papst, der sich zum Angreifen nahe unseren Fotos stellte: Die Exkursion der Lateinschüler und -schülerinnen der 7A, 7B und 8B nach Rom
- „Na servas, Europa!" – Erasmus+ Austausch zwischen Knittelfeld und Aachen
- Ein Herz für unsere Buddys – Ein besonderer Start ins neue Schuljahr
- „Sommer“sportwoche der 5. Klassen am Faaker See
- Schulgottesdienst „gemeinsam sind wir stark“
Seite 2 von 5
























