HERZLICH WILLKOMMEN
Chemieolympiade - Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb 2025
Egal, ob es um die Betrachtung verschiedener Pigmente wie Cobaltblau, Vanadiumgelb und Zinnoberrot, Aroma- und Geruchsstoffe in Kaffee, oder verschiedenste chemische Berechnungen ging (beispielsweise wieviel Mandeln eine 75kg schwere Person verzehren kann, ohne sich zu vergiften), der Landeswettbewerb am BG/BRG Leibnitz hatte es in sich.
Anna Moser (6B), Katarina Nikolic (8A) und Luke Hübler (8B) haben sich in diesem Schuljahr durch den internen Kurswettbewerb für die Teilnahme qualifiziert und unsere Schule vom 7. 4. bis 9. 4. in Leibnitz erfolgreich vertreten.
Aus der Steiermark in die Printenstadt – Erasmus+ Mobilität nach Aachen!
„Hello, Bonjour, Ciao, ¡Hola!“ – 16 abenteuerlustige SchülerInnen unserer 6. und 7. Klassen reisten gemeinsam mit Prof.in Sperr & Prof. Stradner nach Oche (Aachener Platt nicht vergessen!) und tauchten vom 27.03. bis 05.04.2025 mit AustauschpartnerInnen aus Amerika, Frankreich, Italien und Spanien in die Welt von „Sustainability & European Identity“ ein. Gastgeber war das Pius-Gymnasium Aachen – organisiert wurde der groß angelegte Austausch mit viel Herzblut von Christel Ellerich. Das Comeback zum Besuch unserer deutschen AustauschpartnerInnen in Knittelfeld Anfang Oktober 2024, wurde so zu einem multilingualen Highlight und jeder Menge „grüner“ Ideen. Zwischen Printen und Karl dem Großen gab’s natürlich auch Ausflüge nach Brüssel und Köln – Dom-Feeling und EU-Flair inklusive!
Doch am besten man überzeugt sich selbst von unseren unvergesslichen Erlebnissen dieser Erasmus+-Mobilität (hier klicken).
Im Rahmen dieser Erasmus+ Mobilität fand auch ein Workshop zum Thema „Migration in Europa“ von Europe Direct im Grashaus Aachen (hier klicken) statt, der gerne hier nachgelesen werden kann.
Zum Österreichischen Vorlesetag – Wundermittel Vorlesen
Vorlesen vergrößert den Wortschatz, schafft Nähe und Austausch, fördert die Fantasie, das Vorstellungsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit. Durch Geschichten lernen wir uns in Gefühlslagen anderer hineinzuversetzen, lassen uns von Vorbildern inspirieren und lernen neue Wörter und Satzstrukturen kennen. Nicht zuletzt macht es für die Schule mit all ihren Fächern und fürs ganze Leben fit.
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 28.3. wurden in verschiedenen Klassen Texte aller Art von Lehrer:innen und Gästen vorgelesen:
Der Bürgermeister von Knittelfeld, DI (FH) Harald Bergmann präsentierte einen Essay, der sich mit der Redefreiheit als eine der wichtigsten Pfeiler einer Demokratie auseinandersetzte. Diese Freiheit soll mit Bedacht gelebt und gepflegt werden, sowie auf Basis einer informierten, kultivierten und ausgewogenen Diskussionskultur eine Gesellschaft voranbringen.
Balladenwettbewerb der 3. Klassen 2024/25
Wer reimet so fleißig bei Regen und Wind?
Es sind die Drittklässler, sie tragen geschwind
ihre Balladen vor, und das mit viel Mut.
Mimik und Gestik und das Sprechtempo? Gut.
Am Freitag, dem 28. März 2025, fand im Musiksaal des BG/BRG Knittelfeld der Balladenwettbewerb der 3. Klassen statt. Aus jeder Klasse wurden jeweils drei Kandidatinnen und Kandidaten im Vorfeld ausgewählt, um ihre gelernten Balladen vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aufzusagen und anschließend von einer Jury bewertet zu werden.
Die inhaltliche Abwechslung war hierbei auf jeden Fall gegeben: Mal hörte man von einem verzweifelten und übermutigen „Zauberlehrling“, im nächsten Moment von einem „tugendhaften Hund“, der den Köstlichkeiten vom Metzger nicht widerstehen kann, und schließlich von einem Vater, der sein sterbendes Kind vor dem „Erlkönig“ retten will. Es wurde eine Zeitreise in das von der Pest gequälte Wien unternommen („Ballade vom lieben Augustin“) sowie ein Ausflug nach Köln gemacht, wo die „Heinzelmännchen“ allerlei Fleißiges leisten.
- Ausgezeichneter Start in unsere Rasensaison
- Erasmus+ Reise nach Straßburg 2025: Eine Erfahrung fürs Leben!
- Große Erfolge beim steirischen Landesbewerb von prima la musica in Graz
- Löten und Nieten ist nur was für Jungs? – Tja, falsch gedacht!
- Schwimmen - Österreichische Nachwuchsmeisterschaften Großartiger 3. Platz für Nina Pfatschbacher!
- Gedichtwettbewerb der ersten Klassen
Seite 2 von 24