HERZLICH WILLKOMMEN
„Sommer“sportwoche der 5. Klassen am Faaker See
In der Woche vom 22.-26.09.2025 verbrachten die drei 5. Klassen des BG/BRG Knittelfeld eine vielleicht unvergessliche Sommersportwoche am wunderschönen Faaker See. Untergebracht war die Gruppe im gemütlichen Quartier in Pogöriach – eine Unterkunft, die durch ihre entspannte Atmosphäre und zahlreiche Sportmöglichkeiten im Freien überzeugte.
Bereits bei der Anreise war die Stimmung bestens. Die Vorfreude auf eine Woche voller Bewegung, Gemeinschaft und Spaß war allen anzumerken. Am Montag ging es dann auch sofort los, denn alle Sportkurse starteten gleich am ersten Tag. Ob Tennis, Beachvolleyball, Segeln oder Kajakfahren – jede:r Schüler:in fand die passende Aktivität. Bei spätsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein genossen wir die ersten Einheiten in vollen Zügen.
Auch der Dienstag stand ganz im Zeichen des Sports. Die Bedingungen waren weiterhin hervorragend – bis zum Nachmittag, als ein aufziehendes Gewitter erste herbstliche Stimmung mit sich brachte. Doch selbst sinkende Temperaturen und der einsetzende Regen konnten die gute Laune der Gruppe nicht trüben.
Schulgottesdienst „gemeinsam sind wir stark“
Jedes Jahr in der ersten Schulwoche ist die gesamte Schulgemeinschaft eingeladen, gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. So wie der Titel - „gemeinsam sind wir stark“ – lautet, ist auch der Wortgottesdienst entstanden. Im letzten Schuljahr hat die diesjährige 7A im Zuge des Religionsunterrichts das Thema ausgesucht und dann auch gemeinsam am Gottesdienst gearbeitet. Es wurde eine passende Geschichte und ein Schlussgebet gesucht, Kyrie und Fürbitten formuliert.
Diese Teile allein machen noch keinen Wortgottesdienst. Diakon Prof. Johann Glück hat uns wieder tatkräftig unterstützt, indem er weitere wichtige Elemente ergänzt hat, wie zum Beispiel die Lesung. Auch seine Predigt ist immer abgestimmt auf die Welt der Schüler und Schülerinnen. Vielen Dank dafür.
Texte allein reichen nicht, um einen schönen Gottesdienst zu feiern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Musik. Damit die Musikstücke alle so wunderbar, wie bei unserem Schulchor klingen, wird schon in den Sommerferien mit den Proben begonnen. Ein herzliches Dankeschön an Prof.in Mag.a Ingrid Adam-Kaltenegger und allen Schülerinnen und Schülern für eure Unterstützung.
Vifzack Academy 2025 - Ich war dabei!
Besonders erfreulich ist es, wenn junge Menschen ihre Begeisterung für Wissenschaft eigenständig weiterverfolgen. Christina hat dies eindrucksvoll gezeigt: Mit einem sehr gelungenen Bewerbungsvideo konnte sie die Jury überzeugen und sich einen Platz bei der „Vifzack Academy 2025“ sichern. Eine Woche lang durfte sie in Wien und am ISTA-Campus in Klosterneuburg spannende Einblicke in Forschung und Wissenschaft gewinnen. Ihre Erfahrungen und Eindrücke schildert sie im folgenden Bericht.
Wo sind meine Stärken?
„Wo sind meine Stärken“ war heuer, im Rahmen der Berufsorientierungstage, das Motto der 3. Klassen. Gestartet wurde mit einem kurzen Brainstorming, bei welchem es galt, die Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten der Begriffe „Beruf“ und „Berufung“ herauszufinden. Die SchülerInnen setzten sich mit ihren persönlichen Stärken auseinander und engten in weiterer Folge die Auswahl ihrer individuellen Berufsmöglichkeiten ein. Ziel war es, eine genauere Vorstellung der eigenen Berufsperspektive zu bekommen und Orientierung darüber zu erlangen, welchen Ausbildungsweg man für seinen Traumjob einschlagen sollte.
Um den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken, und weil „Teambuilding“ in Beziehung auf zahlreiche Berufe ohnehin ein Thema ist, wurden nach den einzelnen Lektionen immer wieder „Energizer“ durchgeführt. Die SchülerInnen zeigten bei der Problemlösung viel Geschick und Kreativität.
Seite 4 von 5
























