Großer Erfolg unseres Chores

Unser Chor und das Vocalensemble beeindruckten beim internationalen Chorfestival „Voices of Spirit“.
Heuer konnte dieses große Festival wieder „live“ stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass wir, wie schon in den Jahren davor, erneut dabei sein konnten.
Mit viel Fantasie picknicken ist doch wirklich etwas Schönes...


Dass Kinder viel Fantasie haben, ist nicht neu, dass Schülerinnen und Schülern diese entlockt werden sollte, mindestens genauso wenig und dass vieles mit einigen Leckereien und Sonnenstrahlen auf der Nase noch etwas angenehmer ist, fasst den Fantasiegeschichtenwettbewerb der 2b und 2d Klasse recht gut zusammen.

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte heuer endlich wieder der Tennis-Schulcup stattfinden! Unsere Schule war mit einem Unterstufenteam dabei.
In diesem Bewerb werden je 4 Einzel und 2 Doppel gespielt, wobei mindestens 1 Mädchen und mindestens 1 Bursche sowohl im Einzel als auch im Doppel zum Einsatz kommen muss.

Pünktlich zum Tag der Biene am 20. Mai wurde das zweite XXL-Insektenhotel unserer Schule fertiggestellt. Nachdem unser erstes Insektenhotel beim Wasserwerk in Apfelberg von den Insekten sehr gut angenommen wurde, haben wir nun das zweite Hotel im Schulhof aufgestellt.

Eröffnung des internationalen Chorfestivals
„Voices of Spirit“ in Graz
Herzliche Einladung zur Eröffnung und dem Konzert ab 18:00 Uhr im Landhaushof in Graz - bei freiem Eintritt.
Unser Chor und das Vocalensemble mit Band sind auch dieses Jahr wieder bei der Eröffnung des internationalen Chorfestivals „Voices of Spirit“ in Graz vertreten.
Faszination Technik - Wir haben gewonnen!

Die Werkgruppe aus den Klassen 3B, 3C und 3D nahmen mit Frau Prof.in DIin Mag.a Sylvia Thierrichter und Herrn Prof. Mag. Christoph Menner am Projektwettbewerb „Faszination Technik - Technik in den regionalen Betrieben“ teil.
Ein Haus, drei Kontinente: Der Besuch im Afroasiatischen Institut in Graz

Zusammenkommen, sich austauschen, Vielfalt wertschätzen, Unterschiede als Bereicherung erkennen, voneinander lernen und noch vieles mehr wird im Afroasiatischen Institut in Graz gelebt. Studierende, Workshopleiter*innen und viele Mitarbeiter*innen des Instituts kommen aus den verschiedensten Ländern mit ihren ganz unterschiedlichen, kulturellen Prägungen.