HERZLICH WILLKOMMEN
Gute Erfolge und viele spannende Kämpfe bei der steirischen Jugendschacholympiade
Am Mittwoch kämpften über 400 Kinder und Jugendliche in zahlreichen Alterskategorien um den Sieg bei der Jugendschacholympiade und um die wenigen Qualifikationsplätze für die steirische Landesmeisterschaft. Das BG/BRG Knittelfeld war mit 7 Schüler:innen vertreten, die vollen Einsatz zeigten und so manchen fantastischen Zug aufs Brett zauberten und so ihre Gegnerschaft zur Aufgabe zwangen.
Für die meisten war es das erste Antreten bei einem Schachturnier überhaupt und so können wir neben der gewonnen Erfahrung auch sehr stolz sein, auf die eingeheimsten Punkte.
Bronze-Medaille Steirische Schulmeisterschaft Ski Nordisch
Am 22.01.2025 fand bei strahlendem Sonnenschein die Steirische Schulmeisterschaft Ski Nordisch in der malerischen Schanzenkessel-Arena in Murau statt. Das BG/BRG Knittelfeld war mit einem starken Team vertreten: Benedikt Platzer (2a), Felix Schaffer (3a), Silvan Stoxreiter (3a) und Maximilian Platzer (4d).
Die Mannschaft erreichte in der Kategorie Unterstufe männlich einen hervorragenden 3.Platz in der der Teamwertung. Besonders stark präsentierte sich Maximilian Platzer, der sich den Sieg in der Einzelwertung in der freien Technik sichern konnte und sich somit steirischer Schülermeister nennen darf!
Peer-Group-Education: AIDS Präventions-Workshop
Jugendliche für eine oft unterschätzte und tabuisierte Thematik zu sensibilisieren – das ist das Ziel der Peer-Group-Education. Durch Workshops auf Augenhöhe und ohne die Hemmschwelle einer Lehrkraft sollen Wissen und Bewusstsein für HIV, AIDS sowie Krisenprävention vermittelt werden. Die folgenden Ausführungen von Clemens Handel, 7A, beweisen, dass die Peer-Group-Education an unserer Schule ein voller Erfolg ist:
Am Montag und Mittwoch, dem 10. und 12. Februar, durften David Hölzler und meine Wenigkeit in der 4A- und D-Klasse erneut Workshops zum Thema AIDS abhalten. Dabei gibt es aus unserer Sicht neben dem Vermitteln der fachlichen Kenntnisse noch mehr, das diese jeweils zwei Schulstunden zu etwas Besonderem macht.
Langer Nachmittag der VWA
Beliebte Schultraditionen müssen gepflegt werden: Auch in diesem Jahr fand wieder der lange Nachmittag der (aufgeschobenen) vorwissenschaftlichen Arbeiten statt. Erstmals hatten heuer die Schüler:innen selbst um die Abhaltung gebeten. Ihrem Wunsch entsprechend, wurde an einem Freitagnachmittag in der Schulbibliothek fleißig gearbeitet. Einige Schüler:innen unserer 7ten Klassen fanden sich ebenso ein, um bereits mit den Dispositionen ihrer Maturaarbeiten zu beginnen.
Wie es auch in den vergangenen Jahren bereits üblich war, war auch heuer wieder für Kaffee und Süßigkeiten gesorgt, damit sich die fleißigen Schreiber:innen auch gut konzentrieren konnten. Für Fragen und Hilfestellungen stand ein Team aus Lehreren:innen bereit.
- Skicrossmeisterschaften der steirischen Schulen 2025
- FLiP2Go – „Mobile“ Finanzbildung
- „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“ - Wien-Woche der 7. Klassen
- MINT-Forscherstunde am BG/BRG Knittelfeld: Ein buntes Erlebnis für junge Entdecker!
- Energieworkshop 3e Klassen
- Start für Faszination Technik bei Mondi Zeltweg
Seite 8 von 24