HERZLICH WILLKOMMEN
Erasmus+ Reise nach Brüssel
Am Montag, den 11. November, starteten 12 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen voller Vorfreude die Reise nach Brüssel. Mit dem Zug ging es von Knittelfeld nach Wien, wo wir uns mit dem BORG Monsberger zusammenschlossen und gemeinsam den Nachtzug nach Brüssel bestiegen. Nach fast 24 Stunden Fahrt erreichten wir endlich unser Ziel.
Nach dem schnellen Check-in im B&B Centre Louise machten wir uns direkt auf den Weg zum Atomium, dem Wahrzeichen Brüssels. Diese beeindruckende, 165-milliardenfach vergrößerte Darstellung der kristallinen Elementarzelle des Eisens steht symbolisch für die friedliche Nutzung der Kernenergie.
Model United Nations of Munich 2024
Model United Nations of Munich 2024 – The difficult decision between world peace, Paulaner Spezi and the question if clapping is in order
Once again, our school had the opportunity to take part in this year’s MUNoM conference, in which 15 students of our school got the chance to participate in a simulation of the United Nations Organisation (UNO) where they can write, present and debate resolutions for our world’s most pressing issues.
The countries our students could represent last week as delegates were as follows:
- Lebanon
- Myanmar
- United Arab Emirates
Distributed into 7 different committees (GA 1-6; ECOSOC 1-3) the delegates got to discuss various exciting topics ranging from social over cultural questions to criminal justice in which the adolescent politicians specialize.
Bericht zum Schüleraustausch Kameoka & Knittelfeld (10.11. bis 15.11.2024)
Im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen Kameoka und Knittelfeld verbrachten unsere Schülerinnen und Schüler und die japanischen Gastschülerinnen und -schüler eine bereichernde Woche miteinander, die vor allem den kulturellen Austausch in den Mittelpunkt stellte. Dieser Austausch wurde von der Gemeinde Knittelfeld gemeinsam mit unserer Schule organisiert und war ein Höhepunkt der seit 60 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Kameoka und Knittelfeld.
"Seid mutig, denn damit findet man sein Glück"
In einer besonderen Stunde am 13. November 2024 wurde die Stadtbibliothek Knittelfeld zum Tor in die Welt von Madison Stevens, der Hauptfigur im neuen Roman Be my light von Sabrina Liska. Die junge Autorin nahm die Schüler*innen der 5A, 6A und 8A mit auf Madisons Reise nach Golden Falls, Alaska, wo sie ein neues Leben beginnen und ihrer Vergangenheit entkommen möchte. Umgeben von Alaskas rauer Landschaft begegnet sie dem verschlossenen Nathan Davis, doch ihre Verbindung wird von alten Schatten bedroht.
Sabrina Liska erzählte jedoch nicht nur vom Inhalt ihrer Geschichte, sondern auch von ihrem eigenen Weg zum Schreiben, von den ersten Worten auf einer leeren Seite bis hin zur Veröffentlichung eines literarischen Werks. Geduldig ließ sie die SchülerInnen an ihren Erfahrungen teilhaben und sprach offen über ihre Inspirationen, aber auch über die Stolpersteine, die sie überwinden musste. Es war eine einmalige Gelegenheit, die sonst nur selten geboten wird: ein Blick hinter die Kulissen des Autorenlebens, der den Zuhörerinnen einen einzigartigen Einblick in die Welt der Literatur bot.
Seite 16 von 24