HERZLICH WILLKOMMEN
Die Reise ins Leben: Eine Hebamme berichtet
Der Biologieunterricht der 6. Klassen wurde durch einen besonderen Besuch bereichert: Frau Edith Woschnagg, eine erfahrene Hebamme vom LKH Judenburg, gab uns einen Einblick in ihren Beruf.
Mit ihrer beeindruckenden Präsenz und tiefen Fachkenntnis nahm sie die SchülerInnen mit auf eine Reise in die Welt der Geburtshilfe. Ihre Erklärungen anhand von Abbildungen und Modellen machten es leicht, selbst die komplexen Vorgänge bei der Geburt zu verstehen. Viele waren fasziniert davon, wie harmonisch die Natur in diesen Prozessen zusammenarbeitet.
Nepal hautnah: Verheerende Naturkatastrophen und atemberaubende Schönheit
Im Biologieunterricht der 3A-Klasse stand in den vergangenen Wochen das Thema Plattentektonik im Fokus. Dabei erforschten wir die Zusammenhänge von Erdbeben, Vulkanen und den gewaltigen Kräften, die unsere Erde formen. Doch diesmal ging der Unterricht über die Schulbücher hinaus: Am 06.12.2024 durften wir Frau Kathrin Vrecl vom Verein TIA for a smile und ihren Begleiter Dinesh Magar aus Nepal bei uns willkommen heißen.
Frau Vrecl brachte uns die beeindruckende Arbeit des Vereins TIA for a smile näher. TIA – kurz für Thanks in Advance – ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit großem Engagement für hilfsbedürftige Menschen in Nepal und weltweit einsetzt.
„Mit Schirm, Charme und Melone“ bestens gewappnet für die Arbeitswelt – Berufsorientierungsworkshops der 4. Klassen
Am 6. Dezember 2024 hatten die Schüler:innen unserer 4. Klassen die Gelegenheit, sich im Rahmen des Berufsorientierungsprojekts „Mit Schirm, Charme und Melone“ der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft auf die Berufspraktischen Tage im Sommersemester bzw. zukünftige Bewerbungsprozesse vorzubereiten. Dieses interaktive und abwechslungsreiche Projekt wurde von unserer Berufsfindungsbegleiterin Katharina Steiner-Bittlingmaier organisiert, bei der wir uns ganz herzlich für ihr Engagement bedanken wollen.
Erfolgreicher Start in die Fußball-Saison 24/25
Bereits am 6.11. stellte die U15 des BG BRG Knittelfeld im Ausscheidungsturnier in Murau ihr Können unter Beweis: In der 1. Qualifikationsrunde auf Rasen setzten sich die Burschen zwar in knappen Partien, schlussendlich aber doch hochverdient gegen die anderen Mannschaften durch. Die Spiele gegen die Sportmittelschule Murau, die Mittelschulen aus Knittelfeld und Neumarkt und das Abteigymnasium Seckau wurden jeweils mit einem Tor Unterschied gewonnen. Die 12 Punkte mit einem Torverhältnis von 5:1 bedeuteten einen souveränen Turniersieg, der für die 2. Runde auf Rasen berechtigte, diese wird jedoch erst im Frühjahr ausgetragen. Trotzdem können sich unsere Schüler noch in diesem Jahr unter Beweis stellen, und zwar am 18. Dezember in Liezen in der 1. Hallenrunde, wenn es gilt, sich gegen andere steirische Schulen durchzusetzen.
Seite 11 von 21