HERZLICH WILLKOMMEN
Milch, Käse und Co – Die 3C auf Genusstour!
Beim Besuch der OM-Milcherlebniswelt lernten die SchülerInnen der 3C den Weg der Milch von der Kuh bis ins Kühlregal kennen. Schon bei der Ankunft wurden die Kinder herzlich empfangen und in die Welt der Milchproduktion eingeführt.
Viel Spaß bereitete den SchülerInnen das Melken – allerdings nicht einer echten Kuh, sondern einer Plastikkuh. Mit viel Begeisterung und einem Hauch Ehrgeiz übten sich die SchülerInnen in der alten Kunst des Melkens und staunten, wie viel Geschicklichkeit es braucht, um Milch zu gewinnen.
Im Anschluss folgte eine Blindverkostung von vier verschiedenen Milchsorten: Heumilch, länger frische Milch, Frischmilch und Haltbarmilch. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Christine Hoffelner und Frau Alexandra Rinner durften die SchülerInnen die unterschiedlichen Milchsorten genau analysieren und verkosten, um sie anschließend den passenden Milchpackungen zuzuordnen. Mit viel Eifer und erstaunlicher Treffsicherheit meisterten die SchülerInnen diese Herausforderung und entdeckten dabei, dass Milch unterschiedlich schmecken kann.
Berufswege hautnah erleben – Einblicke in Studium, Ausbildung und Karriere
Am 13. Februar 2025 fand an unserer Schule ein besonderer Tag der Berufs- und Studienorientierung statt – der Studium-, Ausbildungs- und Karrieretag für die Schüler:innen der 6., 7. und 8. Klassen. In einer Welt, in der die Möglichkeiten für junge Menschen so vielfältig wie herausfordernd sind, ist es umso wichtiger, frühzeitig fundierte Einblicke in verschiedene Bildungs- und Berufsfelder zu erhalten. Genau das wurde unseren Schüler:innen an diesem spannenden Tag ermöglicht.
MINT-Bildung auf höchstem Niveau – Flying Labs am BG/BRG Knittelfeld
Wissenschaft ist nicht nur eine Ansammlung von Theorien und Formeln – sie ist ein Abenteuer, das uns die Welt mit neugierigen Augen entdecken lässt. Am BG/BRG Knittelfeld wurde dieses Abenteuer greifbar: Ein ganz besonderer Workshoptag verwandelte die Schule in ein High-Tech-Forschungslabor.
Dass wissenschaftliches Forschen noch aufregender wird, wenn man es direkt auf sich selbst beziehen kann, durften die SchülerInnen der 8. Klassen kürzlich hautnah erleben. In einem mitreißenden Gen-Workshop hatten sie die einmalige Gelegenheit, ein eigenes Gen zu untersuchen – ein Erlebnis, das Biologie greifbar und persönlich macht.
GOLDMOMENTE bei den Steirischen Meisterschaften im Schwimmen!
Große Erfolge bei den Steirischen Meisterschaften für die jungen Athletinnen und Athleten des RLZ Schwimmen am BG/BRG Knittelfeld bei den steirischen Meisterschaften vom 7. - 9. Februar in der Grazer Auster.
Grünweiße Meistertitel in ihren Altersgruppen erkämpften sich Annika Klade, Emil Fessl, Paul Güttersberger, Sara Streissnig, Nina Pfatschbacher und Romeo Hochfellner!
HERZLICHE GRATULATION!
- Fächerübergreifendes Projekt „Hören und Richtungshören“
- Große Erfolge bei den Bezirks- und Landesschulskimeisterschaften
- Gute Erfolge und viele spannende Kämpfe bei der steirischen Jugendschacholympiade
- Bronze-Medaille Steirische Schulmeisterschaft Ski Nordisch
- Peer-Group-Education: AIDS Präventions-Workshop
- Langer Nachmittag der VWA
Seite 15 von 32