Eine Reise nach Temporibus

Am 14. Oktober durfte die 2C/2D eine ganz besondere Unterrichtsstunde erleben: Die österreichische Autorin Gabriele Rittig war zu Gast und las aus ihrem spannenden Buch „Temporibus“.

Mit großer Begeisterung erzählte sie, wie die Idee zu ihrem Werk entstanden ist, und zeigte Fotos der Schule in Bernbach, die sie zur Gestaltung der fiktiven Schule im Roman inspiriert hat. Anschließend nahm sie die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise nach Temporibus. Dort durfte das junge Publikum selbst entscheiden, welcher Figur es folgen wollte – Elli oder ihrem Bruder Albert.

Wie die Geschichte weitergeht? Das bleibt vorerst ein Geheimnis – doch die 2C und 2D sind schon jetzt neugierig darauf, das Buch in die Hand zu nehmen und dem Rätsel auf den Grund zu gehen!

Wie aus Ideen Bücher werden

Am 15 Oktober 2025 tauchten die Schülerinnen und Schüler der 3B/3A zum ersten Mal in die faszinierende Welt des Romanschreibens ein. Sie entdeckten, wie aus einer ersten Idee Kapitel entstehen – und wie aus Worten schließlich ein ganzes Buch werden kann.

Der Weg dorthin ist jedoch kein leichter: Er verlangt Planung, Kreativität, Konzentration und vor allem Durchhaltevermögen. Wie ein solches Buchkonzept aufgebaut sein kann, zeigte uns die Kinder- und Jugendbuchautorin Gabriele Rittig, die ihre wertvollen Erfahrungen mit der Klasse teilte.

Unter ihrer Anleitung entwickelte die 3B/3A den Plot für eine eigene Geschichte. Frau Rittig gab zahlreiche Tipps zum Aufbau eines stimmigen Settings und zur Gestaltung lebendiger Charaktere. An Ideen mangelte es den Klassen dabei keineswegs – ein Geistesblitz folgte dem nächsten, wurde verworfen, weiterentwickelt oder neu kombiniert.

Jetzt blicken alle gespannt auf die nächste Phase des Projekts: den Entwurf der ersten Manuskripte!

Prof.in Mag.a Jasmin Ruthofer-Veitsberger

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.