„Wo sind meine Stärken“ war heuer, im Rahmen der Berufsorientierungstage, das Motto der 3. Klassen. Gestartet wurde mit einem kurzen Brainstorming, bei welchem es galt, die Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten der Begriffe „Beruf“ und „Berufung“ herauszufinden. Die SchülerInnen setzten sich mit ihren persönlichen Stärken auseinander und engten in weiterer Folge die Auswahl ihrer individuellen Berufsmöglichkeiten ein. Ziel war es, eine genauere Vorstellung der eigenen Berufsperspektive zu bekommen und Orientierung darüber zu erlangen, welchen Ausbildungsweg man für seinen Traumjob einschlagen sollte.

Um den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken, und weil „Teambuilding“ in Beziehung auf zahlreiche Berufe ohnehin ein Thema ist, wurden nach den einzelnen Lektionen immer wieder „Energizer“ durchgeführt. Die SchülerInnen zeigten bei der Problemlösung viel Geschick und Kreativität.

Bei so viel Motivation wie auch Innovationsgeist sind wir, eure LehrerInnen, gespannt, wie ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, euer eigenes Leben aber auch eure Umgebung zukünftig gestalten und weiterentwickeln werdet.

Wir wünschen euch alles Gute!

Prof.in Mag.a Jasmin Ruthofer-Veitsberger

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.