Am 16.06. besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 1B und 1D den Tierpark Schönbrunn. In Begleitung waren die Klassenvorstände Frau Prof. König und Frau Prof. Krenn, ihr Biologielehrer Herr Prof. Kostarakos sowie Frau Prof. Müller. Mit dem Busunternehmen Capellari startete die Reise nach Wien um 8.00.

Angekommen am Tiergarten konnten die Kids zunächst die Wolfsfütterung erleben, was die Gelegenheit ergab, die normalerweise scheuen Tiere in voller Pracht und hautnah zu bestaunen. Danach konnten viele exotische Tiere hautnah beobachtet werden, vom schnellsten Landtier der Erde, den Gepard, über Nilpferde, Löwen, Krokodile, Piranhas, Affen, Würgeschlangen, Pinguine, Eisbären bis hin zum größten Landtier der Erde, den Elefanten, nur um ein paar zu nennen. 

Nach einer ausgiebigen Essenspause konnten unsere SchülerInnen an einer Führung teilnehmen, bei der auf die fünf Wirbeltierklassen eingegangen worden ist, und das Gelernte im Unterricht vertieft werden konnte. Es wurden die gemeinsamen und unterschiedlichen Merkmale anhand von ausgewählten Tierarten verdeutlicht, und die Kids konnten Vogelfedern und Felle in die Hand nehmen, um sie zu betrachten und zu erspüren. Vor allem ich als Biologielehrer war stolz auf unsere SchülerInnen, als ich sah, wie neugierig sie waren, und wie gekonnt sie viele der gestellten Fragen enthusiastisch beantworteten. Nach einem weiteren Rundgang konnten die Kids als krönenden Abschluss die Robbenfütterung erleben. Die Tiere führten dabei erstaunliche Kunststücke vor, ein Erlebnis, das man lange in Erinnerung behalten wird. Um 16.00 starteten wir unsere Heimreise nach Knittelfeld.

Diese alljährliche Exkursion in den Tierpark Schönbrunn ermöglicht es unseren SchülerInnen, ihr erworbenes Wissen über die fünf Wirbeltierklassen zu vertiefen und zu festigen. Zudem erlangen sie dadurch neue Kenntnisse über faszinierende heimische und exotische Tierarten. Die Exkursion stellt eine anschauliche Zusammenfassung des Großteils des Lernstoffs des ersten Biologie-Lernjahres dar. Wir sind überzeugt, dass dadurch mit viel Spaß die Inhalte gefestigt wurden, Neues gelernt und ein bleibender Eindruck vermittelt wurde.

Ein großer Dank gilt dem Elternverein unserer Schule und dem Schulverein KUBUS, die diese Reise finanziell unterstützten!

Prof. Mag. Dr. Kostarakos

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.