Sowohl ein Team aus der Unterstufe als auch eines aus der Oberstufe nahm am Tennis-Schulcup teil. In diesem Bewerb werden je 4 Einzel und 2 Doppel gespielt, wobei beim Unterstufenbewerb mindestens 1 Mädchen und mindestens 1 Bursche sowohl im Einzel als auch im Doppel zum Einsatz kommen muss.

Unser Unterstufen-Team, bestehend aus Silvan Stoxreiter (2a), Sophie Hartner (2b), Tschmuck Simon (2b), Felix Scheikl (3c), Marisa Stoxreiter (4a), Gennaro Somvilla (4c), Luca Felser (4c) erreichten gegen das BG/BRG Judenburg II, unter Einsatz unserer jüngsten SpielerInnen, ein 3:3. Gegen Judenburg I zogen wir jedoch leider mit 2:4 den Kürzeren. Nichtsdestotrotz - das Antreten hat sich gelohnt - die SuS verbrachten bei strahlendem Sonnenschein einen spielintensiven Tag am Court und lieferten sich mit ihren GegnerInnen sehenswerte Matches!

Prof. MMag.a Bernadatte Klatovsky

Das Team der Oberstufe bestehend aus: Clemens Handel und Tobias Umundum (6a) sowie David Hölzler (6b) und Julia Tschmuck (5b) hatte in der Vorrunde die HAK Judenburg zu Gast. Nach sehr spannenden bzw. ausgeglichenen Spielen und einem Gleichstand von 3:3 in gewonnenen Matches musste letztlich das Verhältnis in Sätzen bzw. Games entscheiden. Dieses führte schlussendlich mit nur einem! einzigen Game (51 zu 50) Unterschied für uns zum Sieg für das BG BRG Knittelfeld. Ich habe in all den Jahren Schulmeisterschaften Tennis noch nie so ein knappes Ergebnis erlebt. Es war ein wirklich großartiges Herzschlagfinale!

Weniger positiv – aber leider der Schulrealität geschuldet – verlief die nächste Runde in Hartberg. Wir mussten diese aus organisatorischen Gründen (Schularbeiten, Transportprobleme) leider w.o. geben. Das nächste Jahr werden  die begeisterten Tennisspieler/innen der Oberstufe aber erneut ihr Spielglück versuchen.                                

Freue mich jetzt schon über neuerlich sehenswerte Begegnungen!

Prof. Mag. Ewald Stadler 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.