Tennis, Beachvolleyball, Kajak, Stand-Up-Paddling und Segeln. Mit all diesen tollen Aktivitäten konnten wir uns in der Sommersportwoche vom 25. bis 29. September beschäftigen.
Mit vollgepackten Koffern und Fahrrädern trafen wir uns am Montag, dem 25. September, um in die erlebnisreiche Woche zu starten. Schnell war alles im Bus verladen und die Fahrt zum wunderschönen Faakersee konnte beginnen. Bereits 2 Stunden später trafen wir ein und starteten direkt mit einer Radtour zu unserer Unterkunft, wo uns bereits die Pensionsbesitzer erwarteten. Nach einer kurzen Pause radelten die Ersten schon los, um sich einen ersten Eindruck von der selbst gewählten Sportart zu machen. Als alle SchülerInnen wieder zurück in der Pension waren, gab es noch ein leckeres Abendessen.
Am nächsten Tag hieß es früh aufstehen, denn bereits um 8.30 machten sich die Ersten mit den Rädern auf den Weg zu ihrer Sportart. Da an diesem Vormittag nicht alle einen Kurs hatten, starteten diejenigen mit einer Radtour durchs Finkensteiner Moor in den Tag. Nachdem am Abend alle wieder in die Pension zurückgekehrt waren, aßen wir gemeinsam zu Abend. Als alle mit dem Abendessen fertig waren, gab es noch ein von den Professoren organisiertes Abendprogramm. Gemeinsam mit Gesellschaftsspielen und Teambuildingsübungen ließen wir den Abend ausklingen.
Gleichzeitig mit der Sonne starteten wir in den neuen Tag. Im Tennis- und Beachvolleyballcenter Faak flogen die Bälle und am See schoss der Wind in die Segel. Die mutigen Kletterer bestiegen den höchsten Berg und die Professoren versuchten sich ebenfalls in verschiedenen Sportarten. Am Nachmittag besuchten ein paar SchülerInnen die Burgruine Finkenstein. Danach waren alle müde vom anstrengenden Tag und fielen in die Betten.
Nach einem genussvollen Frühstück ging es am Donnerstag sportlich weiter. Es wurde intensiv an den verschiedenen sportlichen Bereichen gearbeitet. Für die SchülerInnen, die Kajak gewählt hatten, stand heute die erste Flussfahrt auf der Gail an. Die Segler setzen die Segel und absolvierten die praktische Prüfung des Segelscheins. Nachdem alle Kurse vorbei waren, schwangen wir uns auf die Räder und begaben uns zurück zur Pension, wo der Griller bereits angeheizt war.
Das letzte Mal läuteten die Wecker am Freitag. Bereits um 8:30 Uhr schwangen sich die fleißigen Segler auf die Räder und fuhren zur Segelschule, um dort die theoretische Prüfung für den Segelschein zu absolvieren. Die zweite Flussfahrt auf der Gail war ein Riesenspaß. Währenddessen räumten die SchülerInnen bereits ihre Zimmer auf und packten die Koffer. Als schließlich alle fertig waren, konnte die Rückreise nach Knittelfeld beginnen.
Es war wirklich eine unvergessliche Woche. ❤️-lichen Dank dafür!
Kuss Marina, 5A
