Dank finanzieller Unterstützung durch die Europäische Union absolvierten 19 Schüler:innen unserer 6., 7. und 8. Klassen in der Woche vom 13.11.-17.11.2023 einen Erasmus+ Aufenthalt an der Europäischen Schule München (ESM) und arbeiteten zusammen mit den Schüler:innen der Partnerschule sowie Austauschschüler:innen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten zum Thema Menschenrechte in Zeiten der Krise. Neben gemeinsamen Ausarbeitungen und zahlreichen Diskussionen und Präsentationen der Gruppenarbeiten in englischer Sprache konnten die Schüler:innen unter anderem auch Einblicke in die bayrische Kultur gewinnen und verbrachten die Freizeit mit ihren Peers in der Münchner Innenstadt, wo neben dem einen oder anderen Münchner Wahrzeichen auch das gemeinsame „Raus-Rätseln“ aus dem Escape-Room am Programm standen.

Wir haben uns erlaubt die zahlreichen Eindrücke und gewonnen Erkenntnisse unseres München-Aufenthalts schriftlich wie visuell festzuhalten und laden alle recht herzlich ein, in unserem Reisetagebuch zu schmökern:

https://www.polarsteps.com/SabineSperr/9517414-munchen

Gerne kann man sich auf der Webseite unserer Partnerschule auch einen Überblick über deren Angebot verschaffen: https://esmunich.de/home.html

Prof.in Mag.a Katrin Plank
Prof.in Mag.a Sabine Katharina Sperr, BA MA

*Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.