Am 02.06. besuchten die 1A- und die 1C-Klasse in guter Begleitung ihrer Klassenvorstände, ihrer Biologielehrerin und Prof. Brandl den Tierpark Schönbrunn in Wien. Frau Prof. Brandl sorgte für eine unterhaltsame Hin- und Rückfahrt. Sie unterhielt den gesamten Bus – von den Schüler:innen bis hin zu unserem Busfahrer – mit dem Spiel „Ich packe meinen Koffer“ in einer besonderen Version mit Tierarten. Schon auf der Hinfahrt wurde klar: Unsere beiden ersten Klassen sind wahre Tierartenprofis.
Vor Ort bekamen unsere Erstklässler:innen nicht nur das schnellste Landtier der Erde zu sehen, sondern auch riesige Nilpferde, müde Löwen, hungrige Wölfe, quietschlebendige Pinguine und schlaftrunkene Koalas.

Diese alljährliche Exkursion in den Tierpark Schönbrunn ermöglicht es unseren Schüler:innen, ihr bisher im Biologieunterricht erworbenes Wissen über die fünf Wirbeltierklassen zu festigen und zusätzlich neue Kenntnisse über spannende heimische und exotische Tiere zu erlangen. Die Exkursion stellt eine anschauliche Zusammenfassung des Lernstoffs des ersten Biologie-Lernjahres dar.

Nach der Exkursion wurde im jeweiligen Biologieunterricht das beste Tierparkfoto jeder Klasse gekürt. In der 1A gewannen Maxima Dietrich (Eisbärenfoto) und Timo Stocker (Robbenfoto). In der 1C erhielt Daniel Mendesh (Pinguinfoto) die meisten Likes im Wettbewerb.

Unser großer Dank gilt dem Elternverein unserer Schule und dem Schulverein KUBUS, die uns finanziell unterstützten!

Die folgenden Zeilen von Maxima, 1A-Klasse, fassen unsere Exkursion gut zusammen: 
Es war wirklich wunderschön mit meiner Klasse und der 1C-Klasse nach Wien in den Tiergarten Schönbrunn zu fahren. Es gab exotische Tiere wie Eisbären oder Pandas, die man so nicht jeden tag sieht. Besonders gut haben mir aber die süßen Pinguine gefallen, denn dort gab es kleine Babys und Familien. Es war ein schöner Ausflug und ich es hat allen sehr gut gefallen.

Prof.in Mag. a Nina Müller

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.