In der Unverbindlichen Übung „Mathematikolympiade“ wurde versucht, den Schüler:innen das mathematische Rüstzeug mittels Lehrsätze und Beweistechniken so zu vermitteln, dass damit komplexe Aufgabenstellungen schrittweise gelöst werden können. Am 2 Juni konnten sich die Teilnehmer:innen der Unterstufe dann im Unterstufenbewerb der Mathematik in Graz mit mathematisch Begabten aus der ganzen Steiermark messen. In der Schule des BRG Petersgasse fanden sich 23 teilnehmende Schulen mit ihren insgesamt 126 Schützlingen ein, das BG BRG Knittelfeld ist mit Luca Stocker (2A), Alexander Vasev (2D), Sebastian Jammerbund (3A), Christina Ruprechter (3A), Ben Kreuzer (3D) sowie Sebastian Volina (4B) angereist.
Im zweiteiligen Bewerb wurden den Schüler:innen 10 Aufgaben gestellt, deren Lösung mittels Multiple-Choice-Verfahren zu finden war. Dem 60-minütige Block folgte eine kurze Pause, bevor Teil 2 des Bewerbs anstand: Zu sieben komplexeren Fragestellungen mussten die Lösungen gefunden werden. Um hier zahlreiche Punkte zu erreichen, war ausführliches Beweisen, Begründen und Schlussfolgern notwendig. Von 65 möglichen Punkten erreichten unsere Schüler eine Punkteanzahl zw. 22 und 30 Punkten und landeten somit im Mittelfeld der gesamten Teilnehmer:innen. Christina tat sich mit ihrer Leistung nochmal hervor: Vor allem durch den beachtenswerten 2. Teil des Bewerbs. Christina erreichte hier den 11. Platz gesamt, sowie den 3. Platz unter den Teilnehmer:innen der 7. Schulstufe und erzielte insgesamt 42 Punkte. Gleichbedeutend mit der Auszeichnung einer Bronzemedaille, zur Anerkennung in Silber fehlte dabei nur ein Punkt.
Gratulation an euch alle, es war für einige die erste Teilnahme an diesem Bewerb und somit eine neue Erfahrung, die ihr hoffentlich nächstes Jahr bereits nutzen könnt. Über eine erneute Teilnahme würde ich mich jedenfalls freuen!
Prof. Mag. Johann Körner