Egal, ob es um die Betrachtung verschiedener Pigmente wie Cobaltblau, Vanadiumgelb und Zinnoberrot, Aroma- und Geruchsstoffe in Kaffee, oder verschiedenste chemische Berechnungen ging (beispielsweise wieviel Mandeln eine 75kg schwere Person verzehren kann, ohne sich zu vergiften), der Landeswettbewerb am BG/BRG Leibnitz hatte es in sich.

Anna Moser (6B), Katarina Nikolic (8A) und Luke Hübler (8B) haben sich in diesem Schuljahr durch den internen Kurswettbewerb für die Teilnahme qualifiziert und unsere Schule vom 7. 4. bis 9. 4. in Leibnitz erfolgreich vertreten.

Nach der Anreise Montagnachmittag ins JUFA Leibnitz und dem Kennenlernen der Teilnehmer:innen der anderen steirischen Schulen wurde am Dienstagvormittag der theoretische Bewerb absolviert. Am Nachmittag konnten sich unsere Schüler:innen im praktischen Teil bei der qualitativen Analyse (welche Verbindungen befinden sich in den Pipetten) und der quantitativen Analyse mittels Titration (wieviel Wasser steckt in der ausgegebenen Menge Ammoniumeisensulfat) mit den anderen Olympionik:innen messen.

Am Vormittag rauchten die Köpfe, am Nachmittag wurde es (nicht nur auf so machen Fingern)  bunt und alle Anstrengungen wurden am Abend durch ein gemütliches Zusammensein mit den anderen chemiebegeisterten Schüler:innen sowie einigen Universitätsprofessoren und Stundent:innen belohnt. Es wurde geplaudert, Billard und Drehfußball gespielt und so konnte schon der eine oder andere Kontakt zur Universität Graz hergestellt werden.

Am Mittwochvormittag war es dann nach einem gemütlichen Frühstück endlich so weit: die Ergebnisse wurden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben.

Wir können uns mit Anna über Bronze und gute Platzierungen für Katarina und Luke freuen.

Herzliche Gratulation zu euren Leistungen – wir sind sehr stolz auf euch!

Prof.in Mag.a Nicole Klausner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.