Was heißt modern? Wann ist ein Kunstwerk scharfsinnig oder geschmeidig? Wie funktioniert der menschliche Körper? Wie ist er im Inneren strukturiert?
Mit diesen und noch vielen anderen Fragen wurden die Schülerinnen und Schüler der 5A und 5B auf ihrer Exkursion in Linz konfrontiert.
Das Kunstmuseum Lentos, direkt an der Donau gelegen, besticht einerseits durch seine beeindruckende Architektur, andererseits durch die Sammlung Moderner Kunst und wechselnden Ausstellungen Zeitgenössischer Kunst. Der Rundgang im Museum erfolgte im Dialog über Darstellungsweisen, Inhalte und Ausdrucksformen von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Vor Originalen zu stehen, über diese Werke zu sprechen, andere Standpunkte und Sichtweisen einzunehmen, eröffnete neue Einsichten und Gedanken. In diesem Sinne bietet Kunst der Betrachterin/dem Betrachter eine Vielzahl von Angeboten, die eigene Wahrnehmung und Haltung zu verändern.
Die unterschiedlichen Plastinaten und informativen Beschreibungen der Ausstellung „Körperwelten“ veranschaulichten sehr eindrucksvoll die Funktionsweise unserer verschiedenen Körpersysteme. Eine Vielzahl von Ganzkörperplastinaten eröffneten den detailgetreuen Blick auf Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe und verdeutlichten gut verständlich ihre Zusammenhänge. Die Erkundung der Anatomie, System für System, vom Bewegungsapparat über die Blutgefäße etc. bis hin zum Nervensystem zeigen auch einem Laien die phantastische Welt des menschlichen Körpers und des Wunder Mensch.
Prof.in Mag.a Barbara König