Am 18. April durften wir Johanna bei uns begrüßen. Johanna hat in Afrika tiefe Einblicke in die Auswirkungen von Fast Fashion und den Mitumba-Märkten gewonnen und ihre Erfahrungen sowie fesselnde Bilder und Videos mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen geteilt.
In ihrem Vortrag führte Johanna die Schülerinnen und Schüler durch die dunkle Seite der Modeindustrie. Sie verdeutlichte, wie die Faszination für "schnelle" und billige Kleidung dazu führt, dass große Mengen an Secondhand-Kleidung aus Industrieländern auf die Märkte in Afrika gelangen. Diese Kleidungsstücke, oft nur wenige Male getragen, setzen die lokale Textilindustrie enorm unter Druck und haben weitreichende Folgen für Umwelt und Gesellschaft.
Durch Johannas Erfahrungsberichte und eigenen Videos wurden die Schülerinnen und Schüler für die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens sensibilisiert und sie machte auch deutlich, dass wir als Verbraucherinnen und Verbraucher die Macht haben, Veränderungen herbeizuführen. Durch bewusstere Kaufentscheidungen können wir den Kreislauf der Verschwendung durchbrechen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt nehmen.
Prof.in Agnes Kargl, BEd