HERZLICH WILLKOMMEN
„Kommt, wir gehen auf Entdeckungsreise!“
So lautete unser Motto ab dem 24. März 2025. Wir, die 4.A, haben gemeinsam mit unserer Biologieprofessorin, Frau Professor Müller, beschlossen, in die faszinierende Welt des tropischen Regenwaldes einzutauchen. Da uns dieses Thema von Anfang an begeistert hat, entschieden wir, dieses genauer unter die Lupe zu nehmen, und es wurde die Idee geboren, ein Projekt für die 1. bis 3. Klassen daraus entstehen zu lassen.
Erste Hilfe Fortbildung für Lehrer:innen
Am Nachmittag des 05.05.2025 nahmen zwölf engagierte Lehrer:innen an einer praxisnahen Erste-Hilfe-Fortbildung teil, die ganz unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach“ stand. Ziel war es, alltägliche Notfallsituationen im Schulalltag sicher zu meistern und im Ernstfall schnell und richtig zu handeln.
Die Teilnehmenden wurden durch ein gut ausgebildetes Team angeleitet, das neben fundiertem Fachwissen auch viel praktische Erfahrung mitbrachte. Unter der Leitung der beiden Lehrbeauftragten Mag.a Andrea Mohr und Mag. Philipp Nowak konnten die Lehrer:innen verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen erlernen und trainieren – von der Versorgung kleiner Wunden und Knochenbrüche bis hin zur Wiederbelebung mit Herzdruckmassage.
Gemeinsam Hand in Hand – unsere Praxis im Kindergarten
„Zeit zum Ausprobieren, Erkunden und Entdecken“, diesmal nicht nur für die Kinder des Kindergartens, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Pädagogik!
Morgens um 07:00 Uhr fanden sich alle Teilnehmenden des Wahlpflichtfachs Pädagogik im Kindergarten „Gemeinsam Hand in Hand“ in Knittelfeld ein. Dank der Unterstützung und Begleitung durch die Leiterin Isabella Berger und ihrem engagierten Team konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler einen Vormittag lang Erfahrungen im Bereich der Elementarpädagogik sammeln. Das morgendliche Ankommen (mal fröhlich, schüchtern, müde, neugierig, vorsichtig, lebhaft), das gemeinsame Spiel, das Lesen und Singen, das Basteln und Malen, die Bewegungseinheiten und die gemeinsame gesunde Jause – all dies ist geprägt durch eine wertschätzende und offene Haltung der Pädagoginnen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert in dieser wohlwollenden, fördernden Lernumgebung aktiv mitwirken zu dürfen.
Erasmus+ Austausch mit Guer – Sportlich vereint in Österreich
Im Rahmen des Erasmus+ Programms durften wir Anfang Mai eine besondere Gästegruppe an unserer Schule begrüßen: zwölf Schüler:innen und zwei Lehrkräfte aus Guer in der Bretagne (Frankreich) besuchten uns für eine Woche. Der Austausch stand ganz unter dem Motto „Sport, Bewegung und Gesundheit“.
Am ersten Tag erhielten unsere Gäste bei einer Schultour einen Einblick in unser österreichisches Schulwesen und lernten ihre österreichischen Austauschpartner:innen – allesamt Schüler:innen der 5B-Klasse – näher kennen. Der Einstieg ins sportliche Programm erfolgte mit Yoga- und Mobilisierungsübungen, die für eine entspannte Atmosphäre sorgten und gleichzeitig den Körper in Schwung brachten.
Seite 9 von 35