Erfahrungen mit Schwangerschaft und Geburt aus erster Hand
Im Rahmen des Biologieunterrichtes wurde das Thema Geburt den SchülerInnen der 6. Klassen von einer Hebamme und 2-fachen Mutter Edith Woschnagg eindrucksvoll nähergebracht.
Im Rahmen des Biologieunterrichtes wurde das Thema Geburt den SchülerInnen der 6. Klassen von einer Hebamme und 2-fachen Mutter Edith Woschnagg eindrucksvoll nähergebracht.
– Eine Challenge um den goldenen Kochlöffel
Freitag, der 16.12.2023: 2 Tage noch bis zum WM Finale, doch bevor wir wissen, wer den begehrten Pokal entgegennehmen darf, haben wir in einer Projektwoche in den Schwerpunkten Kulturwelten und Medientechnik hinter die Kulissen einiger außereuropäischen, teilnehmenden Nationen geschaut.
Dass der Besuch eines Friseurladens in der Antike mitunter auch Todesfolgen haben konnte, davon konnten sich die Lateinschüler und -schülerinnen der 7. und 8.Klasse am 16.12.2022 in der Schulbibliothek überzeugen.
– ein Podcast mit der FH Joanneum Kapfenberg
„Supply Chain Management“ wird als „[…] der Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess ausgehend von der Rohstoffgewinnung über die Veredelung, bis hin zum Endverbraucher“ definiert.
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.
Für die Schulgemeinschaft des BG/BRG Knittelfeld
Dir. Mag. Dr. Jörg Ladstätter
Nach 2-jähriger coronabedingter Pause wurden in diesem Jahr wieder die 4. Klassen der Volksschulen unserer Region dazu eingeladen in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen.
Wie schon in den letzten Jahren nahmen wir heuer wieder an der Weihnachtspackerlaktion des Club 41 Murtal teil. Es hat schon Tradition, dass Schülerinnen und Schüler unserer Schule bedürftigen Kindern Freude bereiten.