HERZLICH WILLKOMMEN
Herbstfest des BG/BRG Knittelfeld
Am Montag, dem 21. Oktober 2024, fand das traditionelle Herbstfest des BG/BRG Knittelfeld im herbstlichen Schulhof statt und wurde wie jedes Jahr mit viel Mühe vom Kubus organisiert. Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen bot das Fest eine gelungene Mischung aus Geselligkeit, musikalischen Beiträgen und kulinarischen Köstlichkeiten. Der engagierte Elternverein bewirtete die BesucherInnen mit kalten Erfrischungen sowie warmen Hotdogs und auch die süßen Genüsse wurden in Form von Kuchen, Cookies und Muffins seitens der 7. Klassen in Vorbereitung für den Maturaball nicht vernachlässigt. Was bei einem Herbstfest natürlich auch nicht fehlen darf, sind frisch geröstete Maroni und Strum, die von den ProfessorInnen angeboten wurden. Ein besonderes Programmhighlight war der Auftritt des Schulchors, der unter der Leitung von Frau Prof.in Mag.a Adam-Kaltenegger eindrucksvoll den Schulhof in herrliche Klänge hüllte.
Klimaversum, eine interaktive Ausstellung am Schulcampus
Auf der Verbindungsbrücke zwischen den beiden Schulgebäuden des Schulcampus in Knittelfeld wurde für SchülerInnen im Alter von 6 bis 13 Jahren zwei Wochen lang eine interaktive Ausstellung präsentiert, die im Auftrag des Landes Steiermark vom Grazer Kindermuseum FRida&freD erstellt wurde und vor Ort von MitarbeiterInnen des Klimabündnisses Steiermarks betreut wurde.
Auch die SchülerInnen der 3B Klasse des BG/BRG Knittelfeld beschäftigten sich anhand von Bildmaterial und durch zahlreiche Experimente mit der weltweiten Klimaveränderung, wozu es als Einstieg einen kurzen Animationsfilm zu sehen gab. Als Ursache des zunehmenden Temperaturanstieges auf der Erde gilt der vermehrte Ausstoß von Kohlendioxid. Um die Auswirkungen der Erderwärmung bewusst zu machen, gab es verschiedenste interaktive Stationen zur Mobilität, zur Landwirtschaft, zur Nahrung, zur Bekleidung, zum Wohnen, zum Lebensraum von Tieren und zu erneuerbaren Energien.
Die Magie des Lesens
„Lesen bedeutet andere Welten zu besuchen, Schreiben sie zu erschaffen“, sagt Gabriele Rittig.
Die Autorin begeistert unsere Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue, wenn sie aus ihren Büchern liest oder zum spannenden Schreiben anregt. Für die ersten Klassen las Gabriele Rittig diesmal aus dem Buch „Mythania - Im Bann des Schlangendämons“, das in die ägyptische Unterwelt mit der Mumie des Pharaos, einer magischen Karte und einem blutrünstigen Schlangendämon führt. „Temporibus – Verschollen im Epochenlabyrinth“ begeisterte die zweiten Klassen durch die Erzählung über eine Schule, die wie ein Labyrinth aufgebaut ist und viele, richtig coole Klassenzimmer hat.
- Erasmus+ Austausch Knittelfeld - Aachen: Europa erleben und Demokratie gestalten
- Running School – Lauftalente pachten das Podium
- Schulsprecher:innenwahl NEU – Demokratie greifbar machen
- Die Exkursion von Schülern und Schülerinnen der 7A und 7B nach Rom
- Erasmus+ Mobilität nach Valencia
- Sommersportwoche der 5. Klassen
Seite 27 von 32