Anmeldungen können auch heuer wieder über die Online-Plattform erfolgen.
Anmeldung für die 1. Klasse (hier klicken)
Externe Anmeldung für die 5. Klasse (hier klicken)
Sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Anmeldungen können auch heuer wieder über die Online-Plattform erfolgen.
Mit dieser elektronischen Datenvorerfassung können Sie bequem von zu Hause aus die Anmeldedaten Ihres Kindes erfassen, die notwendigen Dokumente hochladen und an uns weiterleiten. Wir bündeln diese Daten zu einem Papierakt, den wir dann für den Abschluss der Anmeldung vor Ort für Sie vorbereiten.
Wir hoffen, mit der Online-Anmeldung Ihnen und uns eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit der Anmeldung zur Verfügung stellen zu können.
Sollten Sie die Möglichkeit zur digitalen Anmeldung nicht haben, können Sie selbstverständlich auch ab Montag, 24.02.2025, im Sekretariat der Schule zwischen 8:30 Uhr und 14:30 Uhr die notwendigen Formulare ausfüllen.
Für die Anmeldung bitten wir Sie folgende Dokumente Ihres Kindes einzuscannen / zu fotografieren und als PDF-Datei oder als Bild-Datei (jpeg, jpg, png, etc.) hochzuladen, bzw. zur Anmeldung mitzubringen.
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
(des Kindes oder eines Erziehungsberechtigten) - eCARD (des Kindes)
- Meldezettel
- Schulnachricht 2024/25
Anmeldezeitraum & Ablauf
* Daten ab 19.02.2025 online erfassen
Unser Online-Erfassungssystem wird von Mittwoch, 19.02.2025, bis Donnerstag, 06.03.2024, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr für die Onlineerfassung zur Verfügung stehen.
* ab 24.02.2025 bzw. einen Tag nach der Onlineanmeldung die Einschreibung vor Ort abschließen.
Nachdem Sie die Daten erfasst und die Dokumente hochgeladen haben, können Sie ab 24.02.2025 bzw. am nächstfolgenden Werktag Ihrer Onlineanmeldung in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 14:30 Uhr im Sekretariat des Gymnasiums (Kärntnerstraße 5) die Anmeldung abschließen.
Bringen Sie dazu bitte das Original der Schulnachricht mit.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 05 0248 050 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft am BG/BRG Knittelfeld!
Dir. Mag. Dr. Jörg Ladstätter