Der in Australien lebende Absolvent unserer Schule Mario Dobernig (Maturajahrgang 2001) nahm sich Zeit während seines Heimaturlaubs und besuchte letzte Woche den Musikunterricht der 7. Klassen, um von seinem außerordentlichen Werdegang als Musiker zu erzählen.  Mario, der vielen noch als Schlagzeuger der Schulband in Erinnerung ist, ist heute künstlerischer Leiter des Art of Sound Orchester in Melbourne/Australien, gefragter Gastdirigent bei vielen Festivals und Produzent von sehr erfolgreichen Konzertreihen. 2014 promovierte er an der University of Melbourne im Fach Dirigieren.

Davor studierte er an der Sibelius Akademie in Helsinki, an der Universität von Helsinki und an der Kunstuniversität Graz Dirigieren, Schlaginstrumente, Musikwissenschaft und Instrumentalpädagogik. Zusammen mit seiner Frau Sally-Anne Russell, einer australischen Sopranistin, erzählte er auf unterhaltsame Art und Weise, immer gekonnt zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch wechselnd, was er aus dem Schulalltag mitnehmen konnte, um seinen internationalen Weg gehen zu können. Dabei erwähnte er u.a. die Aktivitäten seines ehemaligen Englischlehrers Prof. Otto Guttmann, der immer schon bestrebt war, den Schülern die Welt durch diverse internationale Projekte zugänglich zu machen. Nicht nur das musikalische Fachwissen, das er sich während seiner Schul- und Musikschulzeit aneignete, sondern auch die Fähigkeit, mühelos in diversen Sprachen kommunizieren zu können, bildete die Basis für seinen erfolgreichen Weg an das andere Ende der Welt, wie er betont. 

Im zweiten Teil der Einheit sangen wir noch gemeinsam aus den Schulliederbüchern viele Songs, während uns Mario, wie schon zu Schulzeiten, gekonnt am Schlagzeug begleitete. Wir bedanken uns bei unserem Gast und wünschen Mario auch für die Zukunft eine erfolgreiche musikalische Karriere!

Prof.in Mag.a Susanne Schrettner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.