Die Wintersportwoche – ein Highlight im Schulleben der Schüler:innen. Dies traf auch dieses Jahr wieder beim Skikurs der 3. Klassen und Sportschüler:innen der 6. Klasse zu. Das Wetter hat in den letzten Jahren zwar schon besser mitgespielt, dennoch ließ sich die Truppe nicht vom regnerischen Wetter die Stimmung vermiesen. Ganz im Gegenteil: Durch abwechslungsreiche Pisten, generell gute Pistenverhältnisse und nicht zuletzt durch ein vielfältig abgehaltenes Rahmenprogramm konnte die Laune hochgehalten werden.
Am verregneten Anreisetag besuchten die Skikursteilnehmer:innen nachmittags die Tauernspatherme in Kaprun. Thermalbecken im Außenbereich, Rutschen oder auch Wasserstrudel machten sichtlich Spaß. Nach dem Abendessen wurden den 3. Klassen mittels QR-Code-Rätselrallye die Pistenregeln vermittelt, die Sportschüler:innen konnten beim Lawinen-Vortrag von Prof. Schwaiger-Fellinger wertvolles Wissen bzgl. korrektem Verhalten in ungesicherten Pistenabschnitten sammeln.
Am zweiten Tagen wurden erstmals die Skier angeschnallt; auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns wurden in einzelnen Gruppen einige Übungen zum korrekten Skischwung vermittelt und geübt, das freie Fahren kam aber wie in den folgenden Tagen auch nicht zu kurz. Nach der Mittagspause am Berg marschierten die Kinder am Nachmittag durch einen Stollen im Berg zu einer Aussichtsplattform. Das übliche Panorama mit dem Großglockner im Hintergrund war zwar vernebelt, dennoch lieferte der Ort für die Schüler:innen einen schönen Fotospot. Abendprogramm am Dienstag war eine Fackelwanderung in der Dunkelheit Piesendorfs.
Die folgenden Skitage wurden im Skigebiet Schmittenhöhe-Zell am See verbracht. Mit zahlreichen Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kamen alle Gruppen auf ihren Geschmack, ohne dabei unter- oder überfordert zu werden. Mit dem Besuch einer Perchtengruppe stand am Mittwochabend ein weiteres Highlight an, nach einem Einlauf der verkleideten Perchten und einem interessanten Vortrag konnten die Kinder die Masken, Ruten und Felle auch aufsetzen, angreifen und anziehen. Die Eindrücke wurden bei einem anschließenden Kinderpunsch um Feuerschalen ausgetauscht. Der Donnerstag war neben den zahlreich gefahrenen Pistenkilometern auch deswegen besonders, da das Abendessen in Form einer Küchenparty abgehalten wurde – alle durften dabei durch die Küche gehen und Essen quasi frisch aus der Pfanne nehmen. Das Essen hat den Kindern generell geschmeckt und Geburtstagskinder der Woche kamen besonders auf ihre Rechnung, schließlich erhielten sie in Form eines sprühenden Eisbechers einen süßen Gruß aus der Küche. Am Abend wurden die Sieger:innen der im Laufe der Woche abgehaltenen Turniere prämiert, neben Preisen für Turniere in Fußball, Tischtennis, Tischfußball und Schach wurden auch Süßigkeiten an jenes Zimmer verteilt, die die Rätselrallye am Wochenbeginn am besten absolviert haben. In Turnhalle und Disco ließen die Schüler:innen den Abschlussabend sportlich bzw. tänzerisch ausklingen. Nach den letzten Skistunden und einer Verpflegung in unserer Unterkunft (Notburgahof) wurde die Heimreise angetreten – voll bepackt mit unzähligen schönen Eindrücken.
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht von Alena Trummer, 3A:
„Wir waren in Piesendorf in Salzburg. Besonders hat mir das Skifahren gefallen. Das Skigebiet Kitzsteinhorn war einfach traumhaft. Aber wir waren nicht nur Schifahren, am ersten Tag waren wir aufgrund des schlechten Wetters in der Tauernspa-Therme. Besonders gut hat mir die Fackelwanderung gefallen. Uns wurde auch etwas über Perchten und Krampusse erklärt und wir durften die Masken angreifen und aufsetzen. Am letzten Abend des Skikurses fand eine Disco statt. Leider ist der Skikurs zu schnell vergangen, aber es war extrem lustig.“