Das ist der Titel des Projektes, mit dem die 4C-Klasse im heurigen Schuljahr am mittlerweile 16. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs teilnimmt.

Da uns Kunststoffe in unserem täglichen Leben überall begleiten, wollten wir herausfinden, wie Kunststoffe hergestellt werden, wie sie sich unterscheiden, was mit unseren Kunststoffabfällen passiert und welche Alternativen es zu erdölbasierten Kunststoffen gibt.

Für unser Projekt sammelten die Schülerinnen und Schüler im Homeschooling viele theoretische Informationen, fassten diese zusammen und machten im Anschluss an zwei Tagen im Präsenzunterricht Versuche dazu. Dabei konnten sie Kunststoffe auf ihre unterschiedlichen Eigenschaften testen und so herausfinden, um welchen Kunststoff es sich handelt, sie konnten ausprobieren, was man aus Kunststoffabfällen herstellen kann sowie einen biologischen Kunststoff herstellen. Auch die biologische Abbaubarkeit einiger Lebensmittelverpackungen wurde überprüft. Da auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte, wurde ein Slime hergestellt und ein einfacher „Zaubertrick“ gemacht.

Unser Projektbericht ist mittlerweile unterwegs zur Jury – wir warten gespannt auf das Ergebnis!

Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Abfall- und Stoffflusswirtschaft Steiermark, die uns mit Projektmitteln im Wert von 1.000€ unterstützt hat. Diese waren uns nicht nur jetzt eine große Hilfe, sondern werden den Unterricht auch noch in den nächsten Jahren bereichern.

Prof.in Mag.a Nicole Klausner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.