Die Werkgruppe aus den Klassen 3A, 3B, 3C und 3D nahmen mit Frau Prof.in DIin Mag.a Sylvia Thierrichter und Herrn Prof. Mag. Christoph Menner am Projektwettbewerb „Faszination Technik - Technik in den regionalen Betrieben“ teil.
Nach einer Betriebsbesichtigung des Knittelfelder Unternehmens Austria Email entstand die Idee zum Drehbuch und dem Experiment. Das Prinzip der Opferanode, bei dem sich unedles Metall, also eine Magnesiumstabanode, zugunsten des edleren Stahls „opfert“. Damit wird die Speicherinnenfläche vor Korrosion schützt, falls es unentdeckte Fehler in der Emailleschicht geben sollte. Diesen Prozess haben die Schülerinnen und Schüler mit Magnesiumbrausetabletten nachgestellt und das Blubbern sollte die Reaktion des Stabes im Wasser zeigen.
Leider konnten wir heuer keinen Stockerlplatz ergattern, aber allein die Erfahrung, auf der Bühne zu stehen und gemeinsam für etwas zu kämpfen, hat sich gelohnt. Die gemeinsame Vorbereitung hat das Team zusammengeschweißt und die Fahrt nach Graz war trotzdem aufregend und lustig. Dabeisein ist alles und gewonnen haben wir auf jeden Fall jede Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen.
Wir bedanken uns herzlich für die umsichtige Betreuung durch die Berufsfindungsbegleiterin Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier und für die großartige Begleitung und Unterstützung vom Team der Austria Email: Frau Dr.in mont. Belinda Gruber, Mag.a (FH) Janine Handel und Mag.a Marion Kreis, die uns auch bei der Challenge selbst in Graz persönlich eine mentale Stütze gewesen sind.