Mit diesem Thema beschäftigten sich die Schüler:Innen der 4B Klasse im Zuge des diesjährigen Projektwettbewerbs des VCÖ (Verband der Chemielehrer:Innen Österreichs).

Begleitet von den Professor:Innen Mag.a Nicole Klausner und Mag. Christoph Menner wurde zunächst kräftig recherchiert und das gewonnene Wissen zu Papier gebracht. Angefangen vom Vorkommen des Wasserstoffs, über seine Eigenschaften und Herstellungsmöglichkeiten bis hin zu den technischen Errungenschaften durch und mit Wasserstoff ergaben die Recherchen einen detaillierten Einblick in dieses spannende Thema.

Mit dem Vorwissen aus dem theoretischen Teil konnten die Schüler:Innen im praktischen Teil das Wissen durch gezielte Experimente vertiefen und sich kritisch mit der Erzeugung, Lagerung und Verwendung von Wasserstoff auseinandersetzen. Dazu gehörte die Erzeugung des Gases mittels Elektrolyseuren, der Nachweis desselben, sowie die Verwendung in der Mobilität. Dies wurde mit dem Modell eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs nachgestellt, was bei allen Projektteilnehmer:Innen große Begeisterung auslöste.

Neben all dem neu erworbenen Wissen war es den Begleitlehrer:Innen auch ein Anliegen, dass die Schüler:Innen das wissenschaftliche Arbeiten mit Protokollen und unterschiedlichen Messmethoden vertiefen konnten.

Die Ergebnisse der theoretischen und praktischen Arbeit wurden in Form einer Projektmappe eingesandt und diese wartet nun darauf, beurteilt zu werden.  

Folgendes Video liefert einen kleinen Einblick in unsere Projekttage.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.