Ein Online-Kalender der besonderen Art

Jeden Tag in der vorweihnachtlichen Adventszeit wird ein Türchen des Kalenders auf der Website https://www.physik-im-advent.de/ geöffnet.

Hinter diesem führt die Weihnachtsfrau in einem Video ein Experiment durch, dessen Ausgang nicht gezeigt wird. Dafür werden vier mögliche Antworten zur Frage „Was passiert?“ angegeben. Alle 24 Versuche sollen „Lust aufs Nachmachen“ machen und dafür braucht es nur Material, das sich in jedem Haushalt finden dürfte. Am Tag nach der Ausstrahlung des Videos führt die Weihnachtsfrau in einem Lösungsvideo den ganzen Versuch vor und erklärt, warum das geschieht, was wir sehen.

Die Schüler/innen wie auch Erwachsene, die sich registrieren lassen, bekommen für jede richtig gegebene Antwort einen Punkt. Wenn alle 24 Türchen des Physik-Adventkalenders offen sind, kann eine Urkunde mit den erzielten Punkten heruntergeladen werden. Auch werden schöne Preise unter allen Teilnehmer/innen verlost.

Die Weihnachtsfrau Collien aus der 3C Klasse klärte vor ihrem Haustier-Publikum im Versuch die Frage, ob eine mit Wasser gefüllte, umgedrehte Glasflasche durch einen Tischtennisball verschlossen werden kann.

Noch viele einfache Experimente und physikalische Rätsel erwarten uns.

Freude und Begeisterung mit Physik im Advent wünschen die Physikprofessor/innen Roswitha Koch und Christoph Menner.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.