Am vergangenen Donnerstag, dem 20. Juni 2024, fand im Kulturhaus Knittelfeld die feierliche Überreichung der Maturazeugnisse statt. Die Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre hervorragenden Leistungen bei der schriftlichen und mündlichen Reifeprüfung geehrt. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter Dir. Mag. Dr. Jörg Ladstätter  und einer Ansprache von SQM MMag.a Ulla Steinwidder, MA MSc sowie dem Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann. Besonders ergreifend waren aber die persönlichen Ansprachen der Klassenvorstände der 8A Prof.in Mag.a Kerstin Balog und 8B Prof. MMag. Gert Aumayr, die abermals hervorhoben, welche persönliche und fachliche Entwicklung in den letzten 8 Jahren bei den Schülerinnen und Schülern passiert ist.

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war der Auftritt des Schulchors unter der Leitung von Prof.in Mag.a Ingrid Adam-Kaltenegger, BEd. Mit ihren kraftvollen und bewegenden Darbietungen schufen die Sängerinnen und Sänger eine feierliche und emotionale Atmosphäre, die das Publikum tief berührte. 

Insbesondere das große Solo der AbsolventInnen Veronika Reumüller, Lea Reinprecht, Anna Leithner, David Madl und Kerstin Feldbaumer sowie Viktoria Zechner am Klavier, rührte viele zu Tränen und schuf eine atemberaubende und sehr stimmungsvolle Atomosphäre.

Nach den musikalischen Einlagen folgte die Überreichung der Maturazeugnisse. Jede Absolventin und jeder Absolvent wurde einzeln auf die Bühne gebeten, wo sie unter dem Applaus der Anwesenden ihre Zeugnisse entgegennehmen durften und von den Vertreterinnen des Elternvereins, allen voran Martina Gollner und Sabine Burgstaller, dankenswerterweise ein kleines Andenken an die Schulzeit und ihre Schule überreicht bekamen. In bewegenden Dankesreden bedankten sich stellvertretend David Madl und Lea Reinprecht bei ihren ProfessorInnen und Eltern für die Unterstützung und Begleitung während ihrer Schulzeit. Die Feier endete mit einem gemeinsamen Sektempfang und einem feierlichen Ausklang der Schulzeit. 

Prof.in Mag.a Christina Brandl

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.