mint /mɪnt/ in seiner adjektivischen Verwendung bedeutet im Englischen so viel wie „großartig“, „fantastisch“, „in ausgezeichnetem Zustand“. Im deutschsprachigen Bildungskontext steht MINT als Akronym für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ und beschreibt somit jenen Fächer- und Kompetenzkanon, der an unserer Schule einen besonderen Stellenwert einnimmt.
Mit der erfolgreichen Rezertifizierung des MINT Gütesiegels durch eine Kooperation zwischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule Wien erfahren beide Bedeutungen eine Verschmelzung. Auszeichnete Bildung im MINT Bereich braucht eine breite Verankerung im Programm der Schule, wissbegierige SchülerInnen, die bereit sind, auch teilweise außerhalb der regulären Unterrichtsstunden, sich für Projekte und Initiativen einzusetzen und Professorinnen und Professoren, die wissen, wie wichtig MINT Kompetenzen für die zukünftigen Bildungsbiographien unserer Absolventinnen und Absolventen sein werden und mit viel Engagement und Herzblut diese Ziele verfolgen.
Die Direktion bedankt sich auf diesem Wege sehr herzlich bei allen involvierten Fachgruppen und erlaubt sich an dieser Stelle Frau Prof.in Mag.a Roswitha Koch für ihren unermüdlichen Einsatz im Bereich MINT und die umfangreiche und penible Dokumentation aller MINT Projekte besonderen Dank auszusprechen.