„Gott hat mir wohl geholfen“

Fotos (Ruckhofer, Kleine Zeitung)

– Buchpräsentation mit Franz Josef Dorn



Die Geschichte Österreichs ist eine vielfältige. Schule hat den Auftrag, nicht nur die glorreichen Zeiten zu behandeln, sondern ebenso über die dunklen Kapitel der österreichischen Geschichte aufzuklären.

Ein Zugang, der sich dabei als zielführend erwiesen hat, ist die Auseinandersetzung mit Biografien. Die SchülerInnen der 4b, der 7a, der 8a und 8b hatten am 4. November die Gelegenheit, in das Leben eines besonderen Menschen einzutauchen. Marko Feingold (1913-2019), Überlebender von vier Konzentrationslagern, hat nach der Befreiung vom Verbrecherregime der Nationalsozialisten seine ganze Kraft eingesetzt, um in Österreich – vor allem bei der Jugend – Aufklärungsarbeit zu leisten. Im Laufe von Feingolds langem Wirken konnte daher eine hohe Anzahl an Schülern und Schülerinnen, darunter auch Schüler und Schülerinnen des BG/BRG Knittelfeld, persönlich dessen Ausführungen zu den Ereignissen im Nationalsozialismus lauschen.

Franz Josef Dorn hat Feingold kennengelernt und sein Leben im Buch „Gott hat mir wohl geholfen“ in Bildern festgehalten. Sein Buch, vor allem aber das Leben Feingolds, stellte er in der Bibliothek des BG/BRG Knittelfeld vor und präsentierte dabei berührende Geschichten und lustige Anekdoten aus dem Leben des 2019 in Salzburg verstorbenen Feingold. Dass die Erzählungen ihre Wirkung nicht verfehlten, war an der Reaktion der SchülerInnen erkennbar, die an seinen Lippen hangen. Die Veranstaltung bot insgesamt einen Beitrag gegen das Vergessen und für das historische Erinnern und Bewusstmachen dieser schlimmen Zeit.
Unser Dank gilt Franz Josef Dorn für die spannende Veranstaltung und für die zahlreich verschenkten Exemplare.

 

Copyright © 2023 BG/BRG Knittelfeld

Datenschutz              Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.