Unsere Schule wurde für weitere drei Jahre mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, da sie sich in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik durch die darin umgesetzten Maßnahmen besonders hervortut.
Die Verleihung fand im Rahmen des ersten steirischen MINT-Forums an der FH-Joanneum in Kapfenberg statt, zu dem Repräsentant/innen des Bildungswesens und der Industrie geladen waren, auch mit dem Ziel Kooperationen untereinander noch mehr zu verstärken. BM Martin Polaschek eröffnete die Veranstaltung mit einer Videobotschaft, in der er betonte, wie sehr die Pädagog/innen durch den Fortschritt in einer Gesellschaft der zunehmenden Digitalisierung angehalten sein müssen, im MINT-Bereich Akzente zu setzen und bei Jugendlichen hierfür Begeisterung zu wecken. Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner überreichte gemeinsam mit IV-Steiermark Vizepräsidentin Nina Pildner-Steinburg das MINT-Gütesiegel an Direktor Mag. Dr. Jörg Ladstätter und an die Professor/innen Mag.a Roswitha Koch und Mag. Christoph Menner, die stellvertretend für ihre sich in den MINT-Unterrichtsfächern engagierenden Kolleg/innen dieses entgegennahmen. Das BG/BRG Knittelfeld wurde nach ihrer Erstzertifizierung vor drei Jahren als einzige unter den allgemeinbildenden höheren Schulen in der Steiermark im heurigen Jahr rezertifiziert, worauf wir sehr stolz sein dürfen.
Am Veranstaltungsort gab es auch Informationsstände verschiedenster Bildungseinrichtungen, von denen einen die Vertreter/innen unserer Schule betreuten. Sie berichteten den sich dafür interessierenden Besucher/innen, was am BG/BRG Knittelfeld alles unternommen wird, um Mädchen und Burschen gleichermaßen für die MINT-relevanten Unterrichtsfächer zu begeistern. Wir an der Schule versuchen, das Verständnis zu erzeugen, dass die Naturwissenschaften cool sind. Das sich darin angeeignete Wissen kann praktisch nutzbar gemacht werden, um so manche Probleme der Zukunft zu lösen. Neben der Theorie braucht es den praktischen Bereich, denn nur so schaffen wir die Begeisterung für die MINT-Bildung und fördern das innovative Lernen. Große Neugierde erweckte Prof. Mag. Christoph Menner mit den Experimenten, die er am Informationsstand vorführte und womit er auch zum Nachmachen motivieren wollte.
Mit viel Engagement werden wir Lehrer/innen an einer ausgezeichneten MINT-Schule uns in Zukunft weiterhin dafür einsetzen, den Unterricht anschaulich zu gestalten, um durch die Verbindung von Theorie und Praxis viele glückliche Momente im Unterricht aufkommen zu lassen. Bei Schüler/innen selbst wollen wir eine große Leidenschaft oder zumindest eine Begeisterung für den MINT-Bereich erzeugen, denn so schaffen wir die Voraussetzungen, die Jugendlichen für die an sie gestellten Anforderungen in einer technikorientierten Gesellschaft fit zu machen. Ganz besonders freuen wir MINT-Lehrer/innen uns über die am BG/BRG Ausgebildeten, die nach ihrer Schulzeit in MINT-relevanten Bereichen tätig sind. Diese braucht die Gesellschaft, um die richtigen technologischen Antworten auf die sich in Zukunft stellenden Fragen zu finden.
Prof.in Mag.a Roswitha Koch