„Kommt mit mir nach Temporibus!“

– eine Lesung mit Gabriele Rittig

Vor den Herbstferien durften zwei zweite und zwei dritte Klassen die Autorin Gabriele Rittig kennenlernen.

Sie besuchte unsere Schule, um ihr neus Buch „Temporibus“ vorzustellen, in dem sie zu einer Reise durch die Zeit einlädt und Eindrücke in fremde Epochen gewährt. Dass es sich dabei keinesfalls bloß um ein Geschichtsbuch handelt, sondern um eine spanndene Abenteuergeschichte, wurde schon nach einigen Lesestellen klar. Anschauliche Bilder von magischen Türen, die zur Schule mit den flüsternden Wänden gehören, zogen die SchülerInnen genauso in ihren Bann wie die abenteuerliche Geschichte von Elli Fischer und ihrem Bruder Albert. Wer nun ebenfalls Lust bekommen hat in das Buch zu schmökern, der sollte bald unsere Schulbibliothek besuchen.

Als kleine Leseprobe hier der Klappentext zum Buch:

Ein Junge, der seit mehr als 80 Jahren verschollen ist.Eine Schule, in der die Wände zu sprechen scheinen und die Klassenzimmer von fernen Epochen erzählen.Ein Schlüssel, der die Tür zu einem ganz besonderen Labyrinth öffnet.Als Elli Fischer und ihr Bruder Albert einen mysteriösen Brief ihrer verstorbenen Tante Agatha bekommen, erfahren sie von einem gut gehüteten Familiengeheimnis, das Elli zunächst für die Spinnereien einer alten Dame hält. Doch Albert ist Feuer und Flamme. Gemeinsam mit seinem Hund Einstein zieht er los, um das Geheimnis des Epochenlabyrinths zu lösen. Nun bleibt Elli nichts anderes übrig, als an den unheimlichen Ort zurückzukehren, den sie nie wieder betreten wollte ihre alte Schule. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn die Flucht aus dem Epochenlabyrinth Temporibus scheint unmöglich.

Mag.a Christina Brandl

 

Copyright © 2023 BG/BRG Knittelfeld

Datenschutz              Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.